Yonghe-Palast
- Standort: 12 Yonghegong Str., Dongcheng Bezirk, Peking, China
- Gründe für einen Besuch: Der größte lebhafte tibetische buddhistische Tempelkomplex in Peking
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeiten: Von April bis Oktober von 9: 00 bis 16: 30 Uhr, Von November bis März von 9: 00 bis 16: 00 Uhr
Der Yonghe-Palast befindet sich im nordöstlichen Teil von Peking und ist ein Tempel und Kloster der Geluk-Schule des tibetischen Buddhismus. Das Gebäude und die Kunstwerke des Tempels vereinen den Han-chinesischen und den tibetischen Stil.
Geschichte
Der Yonghe-Palast hat eine mehr als 300-jährige Geschichte. Der Bau des Yonghe-Palastes begann 1694 während der Qing-Dynastie. Es diente ursprünglich als Amtssitz für Hofeunuchen. Es wurde dann in den Hof des Prinzen Yong (Yin Zhen) umgewandelt, einem Sohn des Kangxi-Kaisers und sich selbst des zukünftigen Yongzheng-Kaisers. Nach der Thronbesteigung von Yongzheng im Jahr 1722 wurde die Hälfte des Gebäudes in ein Kloster für Mönche des tibetischen Buddhismus umgewandelt. Die andere Hälfte blieb ein kaiserlicher Palast.
Nach Yongzhengs Tod im Jahr 1735 wurde sein Sarg in den Tempel gelegt. Der Qianlong-Kaiser, Yongzhengs Nachfolger, verlieh dem Tempel den Status eines Kaisers, indem seine türkisfarbenen Kacheln durch gelbe Kacheln ersetzt wurden, die dem Kaiser vorbehalten waren. Anschließend wurde das Kloster eine Residenz für eine große Anzahl tibetisch-buddhistischer Mönche aus der Mongolei und Tibet.

Hauptarchitektur und Kunstwerke im Yonghe-Palast
Der Tempel besteht hauptsächlich aus drei erlesenen Bögen und fünf großen Hallen. Der gesamte Palast erstreckt sich über eine Fläche von 66.400 Quadratmetern mit mehr als tausend Räumen. Die Gebäude im Palast sind entlang einer Nord-Süd-Mittelachse verteilt, die 480 Meter beträgt. Die fünf Haupthallen sind durch Innenhöfe getrennt: die Halle der Harmonie und des Friedens (雍和殿), die Halle der himmlischen Könige (天王殿), die Halle des Rades des Gesetzes (法轮殿), die Halle der Ewigkeit Schutz (永佑殿) und der Pavillon der Zehntausend Glücklichen (万福阁).
Die Halle der Harmonie und des Friedens
Die Halle der Harmonie und des Friedens, bekannt als Yonghegong im chinesischen Pinyin, ist die Hauptarchitektur des Yonghe-Palastes. Es gibt drei Bronzestatuen der Buddhas aus drei Jahrhunderten: die Statue des Gautama Buddha (Buddha der Gegenwart) in der Mitte, den Maitreya Buddha (Buddha der Zukunft) auf der linken Seite und die Statue von Kasyapa Matanga (Buddha der Vergangenheit) auf der rechten Seite.
Die Halle der himmlischen Könige (天王殿)
Die Halle der himmlischen Könige befindet sich an den Südspitzen des gesamten Palastes. Es war ursprünglich der Haupteingang des Klosters. In der Mitte der Halle steht eine Statue des Maitreya-Buddha, und an den Wänden sind vier Statuen der himmlischen Könige angeordnet.
Die Halle des Rades des Gesetzes (法轮殿)
In der Halle des Rades des Gesetzes werden religiöse Zeremonien abgehalten und heilige Schriften gelesen. Es gibt eine große Statue von Je Tsongkhapa, einem Gründer der Geluk-Schule. Diese Statue wurde im Jahr 1924 hergestellt und es dauerte zwei Jahre, um sie fertig zu stellen. Der Five-Hundred-Arhat-Hill, eine Schnitzerei aus rotem Sandelholz mit Statuen der Arhats aus fünf verschiedenen Metallen (und Zinn, Gold, Kupfer, Silber, Eisen), befindet sich ebenfalls in der Halle. Sie sind 5 Meter hoch, 3,5 Meter lang und 30 cm breit.
Die Halle des ewigen Schutzes (永佑殿)
Die Halle des ewigen Schutzes wurde für die Wohnung und das Studium des Kaisers Yongzheng als Prinz und den Ort genutzt, an dem sein Sarg nach seinem Tod platziert wurde. Heute stehen drei Buddha-Statuen in dieser 2,35 Meter hohen Halle aus Sandelholz. Das ebene Diagramm ist T-förmig. Oben im Gebäude befinden sich 5 Dachfenster, fünf goldene Kupferpagoden im traditionellen tibetischen Baustil.
Wichtige Hinweise zum Räuchern von Opferkerzen
Nicht durch die Mitteltür gehen:
Beim Betreten der Halle vermeiden Sie, direkt auf die Schwelle zu treten. Steigen Sie vorsichtig darüber und betreten Sie den Raum mit dem linken Fuß. Beim Verlassen setzen Sie zuerst den rechten Fuß nach draußen.
Halten der Räucherkerzen:
Nehmen Sie die Räucherkerzen mit der linken Hand und stützen Sie die Basis mit der rechten Hand ab.
Anzünden der Räucherkerzen:
Wenn die Kerzen bereits brennen, löschen Sie die Flamme nicht durch Pusten. Fächeln Sie sie stattdessen sanft mit der Hand aus. Traditionell verwendet man drei Räucherkerzen, die man mit über den Kopf erhobenen Händen hält.
Knien und Beten:
Knien Sie mit beiden Knien auf dem Kissen und falten Sie die Hände zum Gebet, wobei die Handflächen nach oben zeigen und die Daumen zur Mitte gerichtet sind. Heben Sie die Hände über den Kopf, senken Sie sie dann auf Mundhöhe, während Sie Ihren Wunsch aussprechen. Anschließend führen Sie die Hände auf Brusthöhe, öffnen die Handflächen nach oben und verneigen sich ehrfürchtig. Achten Sie darauf, dass Ihre Stirn bei der Verbeugung die Matte oder den Boden berührt. Nach dem Gebet legen Sie die Räucherkerzen in den Räucherofen.
Kein Räuchern in den Innenräumen:
In den Haupthallen des Tempels ist das Anzünden von Räucherkerzen und das Fotografieren nicht gestattet. Das Fotografieren der Außengebäude ist jedoch erlaubt.
Hinweise zum Wünschen:
Beschränken Sie sich auf maximal drei Wünsche. Mehr als drei Wünsche zu äußern, gilt als Zeichen von Gier.
Rückkehr zur Erfüllung des Wunsches:
Wenn Ihr Wunsch in Erfüllung geht, kehren Sie innerhalb eines Jahres zurück, um Ihre Dankbarkeit zu zeigen.
Angemessene Kleidung:
Tragen Sie dezente Kleidung. In den Haupthallen des Tempels sollten Sie keine Hüte und Sonnenbrillen tragen.
Nützliche Tipps
Angemessene Kleidung: Da es sich um eine religiöse Stätte handelt, ist es wichtig, sich beim Besuch des Yonghe-Lama-Tempels zurückhaltend und respektvoll zu kleiden. Das bedeutet, dass Sie Shorts, Röcke oder Kleider, die über dem Knie enden, sowie ärmellose Oberteile vermeiden sollten. Es wird außerdem empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen, da Sie auf unebenem Untergrund laufen werden.
Vorbereitung und Zeitpunkt: Es ist ratsam, im Voraus zu reservieren und früh anzureisen, da der Tempel in der Regel sehr voll ist. Wenn Sie nicht aus religiösen Gründen kommen, sollten Sie einen Besuch am Nachmittag in Betracht ziehen, wenn weniger Menschen da sind.
Wie können Sie zum Yonghe-Palast kommen?
U-Bahn
Nehmen Sie die U-Bahnlinie 2 und steigen Sie an der Station Yonghegong aus. Verlassen Sie die Station an der Ausfahrt C (Südwest Ausgang) und gehen Sie etwa 400 Meter nach Süden. Sie sehen sie dann auf der Ostseite der Straße. Oder nehmen Sie die U-Bahnlinie 5 und steigen Sie an der Station Yonghegong aus. Verlassen Sie die Station an der Ausfahrt C (Südost Ausgang).
Bus
Nehmen Sie die Linie 13 oder 684 und steigen Sie an der Station Guozijiang aus. Nehmen Sie die Busse Nr. 116 oder 117 und steigen Sie am Yonghe-Palast aus. Nehmen Sie Te 2, Te 12, 909, 116, 684, 62, 13, 44, 18, 75 und steigen Sie an der Yonghegong Qiao Dong Station aus
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen
- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele









