Das Zoige-Feuchtgebiet

  • Standort: Landkreis Ruoergai
  • Gründe für einen Besuch: Das größte Torfmoor in China
  • Unsere Bewertungen: ★★★★
  • Öffnungszeit: Ganztägig
     

Das Zoige-Feuchtgebiet (auch Ruoergai-Feuchtgebiet genannt) befindet sich im Oberlauf des Gelben Flusses auf dem östlichen Qinghai-Tibet-Plateau. Administrativ erstreckt es sich über die Provinzen Gansu und Sichuan. Das Feuchtgebiet umfasst etwa 1 Million Hektar Torfmoore, Riedgras-Sümpfe, Seen und feuchte Wiesen. Das Projekt umfasst unter anderem das nationale Naturschutzgebiet Gaihai, das nationale Naturschutzgebiet Zoige und das Feuchtgebiet Hongyuang Riganqiao.
 

Das Zoige-Feuchtgebiet vereint Einzigartigkeit, Ursprünglichkeit, eine reiche Artenvielfalt und eine tiefe historische Bedeutung. Mit einer Gesamtfläche von fast 1 Million Hektar ist es ein stark vermoortes Landschaftsbild, das aus zahlreichen „Haizi“ (kleinen Seen) besteht, die wie Perlen auf der Graslandschaft verstreut wirken.
 

Das Feuchtgebiet wurde von der chinesischen Zeitschrift Chinese National Geography bei „Schönheit Chinas“ zum schönsten der „sechs schönsten Sumpfgebiete Chinas“ gewählt. Das Zoige-Feuchtgebiet ist ein typisches Beispiel für den Erhalt der tibetisch/himalayischen Flora und Fauna Chinas. Es ist ein wichtiges Gebiet für die Artenvielfalt und ein repräsentatives Beispiel für ein alpines Sumpfökosystem. Der national geschützte Schwarzhalstranich brütet hier; diese Kranichart ist ein endemischer Hochlandbewohner.
 

Zoige ist Chinas größtes Torfmoorgebiet und wird von internationalen Experten als „das größte, ursprünglichste und am besten erhaltene Hochland-Feuchtgebiet der Welt“ gelobt, das noch nicht vom Menschen zerstört wurde.
 

Zoige Wetland

Grundlegende Einführung

Das wunderschöne und mystische Zoige-Feuchtgebiet liegt im Oberlauf des Gelben Flusses im östlichen Qinghai-Tibet-Plateau, das als „Niere der Erde“ bekannt ist. Hier verläuft die Wasserscheide zwischen dem Yangtze und dem Gelben Fluss, die sich in zwei Teile gliedert, die berühmte „erste Biegung des Gelben Flusses“ befindet sich hier.
 

Jährlich liefert das Zoige-Feuchtgebiet 30 % des Wassers für den Gelben Fluss und gilt somit zu Recht als „Stausee“ des Mutterflusses. Mit seinen reichen Wasserressourcen und üppigen Graslandschaften umfasst das Gebiet etwa 1 Million Hektar Torfmoore, Riedgras-Sümpfe, Seen und Feuchtwiesen. Es ist ein nationales Schutzgebiet für Wildtiere und der wichtigste Brutplatz des Schwarzhalstranichs (eine unter nationalem Schutz stehende Vogelart). Zudem ist es als international bedeutendes Feuchtgebiet gelistet.
 

Das Zoige-Feuchtgebiet erstreckt sich administrativ über den Kreis Zoige und Hongyuan in der Provinz Sichuan sowie die Kreise Luqu und Maqu in der Provinz Gansu.

Hinweise für Besucher

Die Zoige-Graslandschaft ist ein abgelegenes Weidegebiet, in dem sehr aggressive tibetische Mastiffs (Hunde) leben. Die Besucher sollten vorsichtig sein und nicht unangekündigt in die Häuser von Hirten eindringen.
 

Die Blumenwiesen in Seenähe bestehen aus schlammigem Untergrund– Die Besucher sollten nicht zu nah am Ufer stehen, um ein Einsinken zu vermeiden. Autos können bis zum Hauptweg am See fahren, aber es wird empfohlen, in einiger Entfernung zu parken. Der Fußweg vom Eingang bis zum See dauert etwa 20 Minuten. Weil das Zoige-Feuchtgebiet dicht bewachsen und teilweise unübersichtlich ist, sollten die Touristen vorsichtig gehen und den markierten Pfaden folgen, um Gefahren zu vermeiden.
 

Zoige Wetland

Praktische Reisetipps

Essen & Trinken
Das Essen im Graslandgebiet besteht hauptsächlich aus rotem Fleisch und Nudeln, das Essen der Han-Nationalität ist sehr teuer, der Durchschnittspreis ist 4 bis 8 Mal höher, aber unterwegs können Sie den köstlichen Fisch aus dem Gelben Fluss essen.
 

Umgangsformen
Bei einem Besuch in einem tibetischen Haushalt empfiehlt es sich, ein kleines Gastgeschenk mitzubringen.
Bei einer Übernachtung im Sommerzelt auf der Steppe sollte unbedingt ein Lagerfeuer entzündet werden.
 

Gesundheit & Sicherheit
Für Erstbesucher des Hochlandes: Medikamente gegen Höhenkrankheit (z. B. Aspirin) mitnehmen.
Wegen der holprigen Straßen: Reisetabletten gegen Reiseübelkeit einpacken, falls anfällig.
 

Klima & Ausrüstung
Das Wetter auf dem Plateau ist unberechenbar.
Empfehlenswert: Plastiktüten oder Duschhauben für den Regenschutz von Kameras; Allgemein wasserdichte Aufbewahrung für empfindliche Ausrüstung.

Empfohlene Reisen

8 Tage Highlight Sichuan Reise
Chengdu, Jiuzhaigou, Leshan, Emei
12 Tage Jiuzhaigou und Zhangjiajie Traumreise
Peking, Chengdu, Jiuzhaigou, Zhangjiajie, Shanghai