Das Zharu-Tal
- Standort: Kreis Jiuzhaigou, Autonomer Bezirk Aba der Tibeter und Qiang, Provinz Sichuan
- Gründe für einen Besuch: Wunderschöne Aussicht auf die Natur
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeit: Keine Ahnung
Das Zharu-Tal ist eine Touristenroute, die die natürliche und kulturelle Landschaft des Jiuzhaigou-Naturschutzgebiets vereint. Hier können die Besucher nicht nur die wunderschöne Natur bewundern, sondern auch die idyllische Landschaft der Tibeter und den einzigartigen Charme der Benbo-Sekte des tibetischen Buddhismus erleben.
Das Zharu-Tal befindet sich in der Haupt- und Frühphase einer starken Erosions- und Einschneidungsphase. Aufgrund tektonischer Bewegungen und der Gesteinsbeschaffenheit weisen die Berge und Schluchten hier eine komplexe Landschaftsform und vielfältige geologische Formationen auf. Der Fluss fließt von Südosten nach Nordwesten in das Haupttal von Jiuzhaigou.
Das Zharu-Tal besticht durch seine atemberaubenden grünen Berge und klaren, hellen Bäche. Es beherbergt zahlreiche ursprüngliche biologische Arten. Die Landschaft ist grandios und vielseitig mit beeindruckenden geologischen Formationen. Weil das Zharu-Tal bisher kaum touristisch erschlossen wurde, sind Flora und Fauna hier nahezu unberührt von menschlichen Einflüssen. Daher zählt es zu den artenreichsten Gebieten in Jiuzhaigou und ist ein Paradies für Pflanzen- und Tierliebhaber.
Was gibt es im Zharu-Tal zu sehen? Die Berglandschaft ist eine bedeutende Ressource des Zharu-Schutzgebiets. Die hohen und niedrigen Berge in unterschiedlichen Formen sind wie ein Museum der Gebirge. Der höchste Gipfel, der Zhayizhaga mit einer Höhe von 4528 Metern, gilt in der Legende als der „Ahn der Berge“. Jeden 15. Tag des Monats pilgern Tibeter hierher, um die Berge zu umrunden und sie zu verehren.
Highlights des Zharu-Tals
【Spiegelklippe】
Die Spiegelklippe ist etwa 400 Meter hoch. Am Ufer des Baches gelegen, ist die Klippe so glatt, als wäre sie mit einem Schwert bearbeitet oder einer Axt behauen worden. Da sie wie ein riesiger Spiegel aussieht, wird sie auch als „Spiegel zur Geisterabwehr“ bezeichnet. Daher nannte man sie auch „Teufelsklippe“.
【Zharu-Reitweg】
Der Zharu-Reitweg ist etwa 3 Kilometer lang, schlängelt sich durch die Wälder und führt bis zum Fuß des Zhayizhaga-Berges. Es handelt sich um einen alten Reitpfad, gesäumt von seltsam geformten Felsen und uralten Bäumen.
【Zharu-Tempel】
Der Zharu-Tempel ist ein heiliger Ort der Benbo-Sekte. Er wurde ursprünglich in der späten Ming-Dynastie erbaut und weist die typischen Merkmale eines tibetischen Tempels auf.
【Zharu-Wasserfall】
Der Zharu-Wasserfall befindet sich im dichten Wald am Hang des Zhayizhaga-Berges. Der Wasserfall stürzt von einer steilen Klippe herab und fließt über vier Stufen in einen Trog. Für die Einheimischen gilt es als heiliges Wasser.
【Rexi-Dorf】
Das Rexi-Dorf liegt auf 2241 Metern über dem Meeresspiegel. „Rexi“ bedeutet in der tibetischen Sprache „Spiegel“. Das Dorf ist von grünen Bäumen beschattet und vereint traditionelle tibetische Wohnarchitektur mit modernen Elementen. Beide Stile ergänzen sich harmonisch und bilden eine organische Einheit.
【Guodu-Dorf】
Das Guodu-Dorf ist das zweite tibetische Dorf, das die Besucher sehen, wenn sie ins Zharu-Tal fahren. Es liegt auf 2310 Metern Höhe. „Guodu“ bedeutet auf Tibetisch „von allen Himmelsrichtungen zusammengekommen“. Das Dorf liegt im Windschatten des hohen Zhaxin-Berges und blickt auf den wolkenumhüllten heiligen Zhayizhaga-Berg. Die Umgebung ist von dichten Wäldern umgeben. Das Guodu-Dorf liegt in einer Mulde am Berghang, die Atmosphäre ist friedlich – nachts begleitet vom Rauschen des Windes in den Kiefern, morgens vom Gesang der Vögel.
【Sikahirsch-Park】
Der Sikahirsch-Park befindet sich im Buschland eines sanften Berges im Zharu-Tal. Der Park ist etwa 1000 Meter lang und 500 Meter breit und beherbergt Dutzende von zahmen, prächtigen Sikahirschen.
【Nadicaguo】
Nadicaguo liegt direkt am Haupteingang des Zhayizhaga-Berges und ist ein Ort, an dem gläubige Anhänger dem heiligen Berg huldigen. Ein kleiner Tempel mit brennendem Räucherwerk, bunten Gebetsfahnen und alten Caguo (rituelle Steinstapel) symbolisiert die Dankbarkeit und Verehrung der Gläubigen gegenüber den Göttern. Caguo ähneln Pagoden, sind aber schlichter gestaltet.
【Zhayizhaga – Der Heilige Berg】
Der Zhayizhaga-Heilige Berg befindet sich am Ende des Zharu-Reitwegs. Es wird gesagt, dass der Heilige Berg Zhayizhaga die Verkörperung von Zhayi Zhagade ist, dem Stammvater von zehntausend Bergen. Laut tibetischen Schriften gehört er zu den neun berühmten Heiligen Bergen des tibetischen Buddhismus und ist ebenso bedeutend wie das „Kleines Westliches Paradies“ in Songpan , Xuebaoding und andere heilige Berge. Jeden 15. Tag des Mondkalenders pilgern Tibeter aus Jiuzhaigou und der Songpan-Region hierher, um den Berg zu umrunden und ihm zu huldigen. Der Höhepunkt dieser Rituale ist das Mazi-Fest am 15. Mai des Mondkalenders. Die Gläubigen reiten oder gehen dann im Uhrzeigersinn um den Gipfel, schwenken Longda (religiöse Fahnen) und singen Lobgesänge. Manche werfen sich alle drei Schritte zu Boden. Der Zharu-Wasserfall und die Qubu-Quelle am Berghang gelten als heilige Wasserstellen – Pilger baden dort, um sich symbolisch von Schmutz, Leid und Krankheit zu reinigen. In den Pausen versammeln sich alle auf den grasbewachsenen Hängen, stoßen an und tauschen Segenswünsche aus.
【Der Schwarze See】
Der Schwarze See war einst ein heiliger Ort, an dem die Einwohner von Jiuzhaigou um Regen beteten. Sein markantestes Merkmal ist die ständige Veränderung: Je nach Tageszeit und Blickwinkel zeigt der See unterschiedliche Farbtöne und Stimmungen. Über ihm hängen oft empfindliche Wolken und Nebel – und es heißt, solange Sie schreien, wird ein böser Regen kommen.
Reiseinformationen zum Zharu-Tal
Das Zharu-Tal ist ein Seitental des Jiuzhaigou-Tals und zeichnet sich durch seinen Reichtum an Tier- und Pflanzenarten sowie seltenen Ressourcen aus. Insgesamt gibt es hier 3.634 dokumentierte Arten (ohne Flechten und Bodenorganismen), darunter 67 unter nationalem Schutz stehende Pflanzen, 18 gefährdete Pflanzenarten und 47 geschützte Tierarten. Das Tal besticht durch seine friedvolle Atmosphäre, klare Luft und eine hohe Konzentration negativer Sauerstoffionen (18.400/cm³), die Besuchern ein Gefühl der Erholung und Leichtigkeit vermittelt.
Der ökologische, volkstümliche Zharu-Tourismus bietet Aktivitäten wie ökologisches Wandern im malerischen Jiuzhaigou-Tal Zharu, Reitausflüge durch grüne Täler, eine Fahrt flussaufwärts im Wald, kulturelle Erkundungen, Pilgerreisen in die Berge und Fahrradfahren, usw. Hier erleben die Besucher nicht nur die majestätische Zhayizhaga-Bergkette, sondern auch die feierliche Tempelpagode sehen. Hier können Sie die Unterschiede zwischen der traditionellen tibetischen Architektur und der modernen tibetischen Architektur erkennen und die natürlichen Pinienwälder sowie alle Arten von Pflanzen und Tieren sehen.
Ökologische Tourismusroute vom Zharu-Tal
Jiuzhaigou-Eingang → Rexi-Dorf (1,7 km) → Guodu-Dorf (1,5 km) → Nadicaguo (0,8 km) → Dere (3 km, Ranwugulang-Langwiese) → Tal-Eingang (10 km).
- In Dere besteht die Möglichkeit zur Mittagspause.
- Auf dem Rückweg zum Tal-Eingang kann der Zharu-Tempel besichtigt werden.
- Highlights unterwegs: Natürliche Pinus-tabulaeformis-Wälder, der Sikahirsch-Park und authentische tibetische Dorfkultur.
Reiseführer
【Chinesischer Name】: 扎如沟
【Empfohlene Besuchszeit】: 2–3 Stunden
【Beste Zeit für einen Besuch im Zharu-Tal】: September bis November ist die beste Reisezeit für das Zharu-Tal.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen



- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele