Chinas Reisebestimmungen und -richtlinien 2025 (aktualisiert am 2. Dezember 2024)
Mit der weltweit wachsenden Beliebtheit von Reisen nach China besuchen immer mehr ausländische Reisende das Land oder planen eine Reise dorthin.
Im Jahr 2024 hat China die Visapolitik für viele Länder verbessert, insbesondere für die 38 Länder, die für die 30-tägige visumfreie Einreise berechtigt sind. Die Beantragung aller Kategorien von chinesischen Visa, einschließlich des L-Visums (Touristenvisum), wurde wiederaufgenommen, und Grenzvisa (Port Visas) sind nicht mehr ausgesetzt. Darüber hinaus gelten wieder die 240-Stunden visumfreien Regelungen.
Daher ist China definitiv eines der besten Reiseziele, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub planen. Wenn Sie gerade eine Chinareise für Ihren bevorstehenden Urlaub organisieren oder sogar nur vorläufige Reisedaten haben, kontaktieren Sie uns einfach. Unser persönlicher Reiseberater wird eine individuelle Chinareise für Sie erstellen. Sie erhalten eine 100 prozentige Rückerstattung aller Zahlungen an Top China Travel, wenn Sie die Buchung bis einen Monat vor Abreisedatum stornieren.
Inhaltsübersicht
► Wie kann ich nach China einreisen?
► Ablauf der Visumbeantragung für China
► Visumfreie Einreise nach China
► Reisebeschränkungen für Hongkong und Macau
► Aktuelle Nachrichten zu den Einreisebestimmungen
► Empfohlene China-Reisen für Erstbesucher
Wie kann ich nach China einreisen?
Wow! China-Reisen sind derzeit sehr beliebt. Sie können nach China reisen, wenn Sie über ein gültiges Visum verfügen oder die relevanten Bestimmungen erfüllen. Nachfolgend finden Sie verschiedene Möglichkeiten, nach China einzureisen.
30-TAGE VISUMFREIE EINREISE
Staatsangehörige der folgenden 38 Länder, darunter Brunei, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, die Niederlande, Malaysia, die Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Neuseeland, Australien, Polen, Portugal, Griechenland, Zypern, Slowenien, die Slowakei, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Andorra, Monaco, Liechtenstein, Südkorea, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Malta, Estland, Lettland und Japan, können mit einem gültigen Reisepass visumfrei nach China einreisen, sofern der Aufenthalt geschäftlichen, touristischen Zwecken, dem Besuch von Familie oder Freunden, Austausch oder Transit dient. Sie dürfen sich bis zu 30 Tage ohne Visum in China aufhalten.
Visum
China hat die Beantragung aller Visa für die Einreise wiederaufgenommen.
Wenn Sie ein gültiges China-Visum (jeglicher Art, einschließlich Touristenvisum) besitzen, können Sie dieses direkt für die Einreise verwenden.
Falls Ihr Pass abgelaufen ist, das China-Visum jedoch noch gültig ist, können Sie mit dem abgelaufenen Pass mit dem gültigen Visum und Ihrem neuen Pass einreisen. Voraussetzung ist, dass die persönlichen Daten in beiden Pässen identisch sind.
Wenn Sie kein China-Visum besitzen oder Ihr Visum abgelaufen ist, können Sie ein neues beantragen. Seit dem 15. März 2023 hat China die Beantragung aller Visumtypen wiederaufgenommen, darunter: Touristenvisum (L-Visum), Geschäftsvisum (M-Visum), Arbeitsvisum (Z-Visum) und weitere Visaarten. Es wird empfohlen, den Visumantrag mindestens zwei Monate vor der geplanten Reise einzureichen.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Visumtyp. Für ein Touristenvisum (L-Visum) sind neben den allgemeinen Dokumenten wie einem gültigen Reisepass (mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit), einer Passkopie, dem ausgefüllten COVA-Visaantragsformular, einem Wohnsitznachweis und einer Unterkunftsbestätigung, auch Hin- und Rückflugtickets sowie Hotelbuchungen (mit Namen und persönlichen Daten des Antragstellers) oder eine Einladung einer Reiseagentur/Privatperson erforderlich. Bei Buchung einer Pauschalreise über uns erhalten Sie ein offizielles Einladungsschreiben, das Ihnen mehr Flexibilität bei Flug- und Hotelbuchungen bietet.
Die genauen Anforderungen hängen vom Visumtyp ab. Für detaillierte Angaben zu den benötigten Dokumenten wenden Sie sich bitte an die zuständige chinesische Botschaft oder das Konsulat.
China-Touristenvisum
Ablauf der Visumbeantragung für China
Die Beantragung eines China-Visums ist nun einfach und kann gemäß dem von der chinesischen Botschaft empfohlenen Verfahren selbstständig durchgeführt werden – ohne Vermittler.
1. Online-Formular ausfüllen
Füllen Sie das COVA-Formular auf der Website „China Online Visa Application (COVA)“ aus.
2. Termin vereinbaren
Buchen Sie über die Website „Appointment for Visa Application Submission (AVAS)“ einen Termin im Visumzentrum.
3. Dokumente einreichen
Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor und reichen Sie diese persönlich zum vereinbarten Termin bei der Visastelle der chinesischen Botschaft/dem Konsulat ein.
4. Bestätigung erhalten
Bei vollständigen und korrekten Unterlagen erhalten Sie eine Rückgabebestätigung.
Hinweise:
Nach dem Ausfüllen der COVA-Formulare drucken Sie bitte den vollständigen Satz (8–9 Seiten) aus und unterschreiben sowohl die Bestätigungsseite als auch die 8. Seite. Falls die COVA-Formulare nicht den Vorgaben entsprechend vorbereitet sind, wird der Antrag nicht angenommen.
Sollten die eingereichten Originaldokumente den Anforderungen nicht entsprechen oder unvollständig sein, kann der Antrag zurückgegeben werden, und der Antragsteller muss die COVA-Formulare erneut ausfüllen sowie einen neuen Termin für die persönliche Einreichung vereinbaren.
Falls Antragsteller zum vereinbarten Termin nicht im Visazentrum erscheinen können, müssen sie diesen mindestens einen Werktag im Voraus über die Website „Appointment for Visa Application Submission (AVAS)“ stornieren. Andernfalls werden die COVA-Antragsnummer und die AVAS-Terminnummer ungültig. In diesem Fall muss ein neues COVA-Formular ausgefüllt und ein neuer AVAS-Termin gebucht werden.
Bei der Abholung des Visums sollten alle Daten sorgfältig überprüft werden. Bei Unstimmigkeiten informieren Sie bitte umgehend das Personal, um Unannehmlichkeiten durch fehlerhafte Angaben zu vermeiden.
In der Regel wird das Visum nach 7 Werktagen ausgestellt. Die Visumgebühr beträgt etwa 150 USD pro Person.
240-Stunden Visumfreie Transitpolitik (Transit ohne Visum)
China hat seine 240-Stunden Visumfreie Transitregelung wieder eingeführt, die Touristen einen längeren Aufenthalt von 10 Tagen in China ohne Visum ermöglicht. Dies ist eine praktische Lösung für Reisende, die China besuchen möchten, ohne den Aufwand einer Visumbeantragung in Kauf nehmen zu müssen. Derzeit bieten 41 Grenzübergänge in 19 Provinzen, autonomen Regionen und regierungsunmittelbaren Städten die 72- oder 144-stündige visumfreie Transitoption für Staatsangehörige aus 54 Ländern an.
54 berechtigte Länder:
Albanien, Argentinien, Australien, Österreich, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kanada, Chile, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Japan, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Monaco, Montenegro, die Niederlande, Neuseeland, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Katar, Südkorea, Rumänien, Russland, Serbien, Singapur, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
Voraussetzungen für die visumfreie Einreise:
Wenn Sie in den Genuss der 240-stündigen Visafreiheit kommen möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Gültig für Passinhaber aus 54 Ländern und Regionen, darunter die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien, Neuseeland und weitere.
Diese Regelung gilt ausschließlich für Reisende, die in ein dritte Land oder Gebiet (einschließlich Hongkong, Macau und Taiwan) fliegen und dabei in das chinesische Festland transitieren. Beispielsweise sind Routen wie USA – Shanghai – Hongkong oder Kanada – Peking – Südkorea für die visumfreie Transitregelung zulässig, während die Route USA – Shanghai – USA nicht akzeptiert wird.
Vor der Einreise nach China müssen Sie über ein gültiges Weiterreiseticket verfügen, das den Abflug vom chinesischen Festland in das dritte Land oder Gebiet innerhalb von 240 Stunden (10 Tagen) bestätigt.
Egal über welche chinesische Stadt Sie transitieren, Sie dürfen sich nur in der dafür zugelassenen Region aufhalten und diese nicht verlassen. Bei einem Transit in Shanghai im Rahmen der 240-Stunden-Visumbefreiung sind beispielweise Besuche in Shanghai sowie in Teilen der Provinzen Jiangsu und Zhejiang (z.B. Suzhou, Hangzhou) erlaubt, jedoch keine Reisen nach Peking oder andere nicht genehmigte Regionen.
Wenn Sie in ein Drittland fliegen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie bereits über ein Visum für das Drittland verfügen, falls ein Visum erforderlich ist.
Für weitere Details zum Programm der 240-Stunden-Visumfreiheit in China klicken Sie bitte auf China Entry & Exit.
Klicken Sie hier, um mehr über das 240-Stunden-Transitprogramm zu erfahren.
Visumbefreiung für Kreuzfahrtgruppen in Shanghai
Shanghai hat eine 15-tägige visumfreie Regelung für Gruppen eingeführt, die über den Shanghaier Kreuzfahrthafen nach China einreisen. Diese Regelung gilt seit dem 1. Oktober 2016.
Die Reisegruppen, die über den Kreuzfahrthafen Shanghai nach China einreisen, müssen von einem in Shanghai zugelassenen Reiseveranstalter betreut werden.
Die Reisegruppe muss mit demselben Kreuzfahrtschiff an- und abreisen. Der Aufenthalt darf 15 Tage (ab dem Tag nach der Einreise) nicht überschreiten und ist auf folgende Küstenprovinzen sowie Peking beschränkt: Shanghai, Liaoning, Hebei, Tianjin, Shandong, Jiangsu, Zhejiang, Fujian, Guangdong, das Autonome Gebiet Guangxi der Zhuang, Städte in der Provinz Hainan, in denen sich Kreuzfahrthäfen befinden, sowie Städte in benachbarten Provinzen und Peking.
Visumbefreiung für Reisegruppen aus ASEAN-Ländern nach Guilin
Reisegruppen mit gewöhnlichen Pässen aus ASEAN-Mitgliedsstaaten – einschließlich Malaysia, Thailand, Indonesien, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar, Singapur, Brunei und den Philippinen –, die über den Flughafen Guilin in China einreisen, profitieren von einer 144-Stunden (6 Tage) visumfreien Aufenthaltsregelung. Diese Regelung gilt seit dem 28. Mai 2015.
Visumbefreiung für die Provinz Hainan
Reisende aus 59 Ländern mit gültigem Reisepass können für bis zu 30 Tage visumfrei nach Hainan einreisen. Voraussetzung ist die direkte Anreise per Flug nach Hainan aus Hongkong oder anderen Ländern. Die Einreise kann entweder selbst beantragt oder durch ein lizenziertes Reisebüro in Hainan organisiert werden.
Liste der visumfreien Länder für Hainan:
Europa:
Russland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Ukraine, Italien, Österreich, Finnland, Niederlande, Dänemark, Schweiz, Schweden, Spanien, Belgien, Tschechische Republik, Estland, Griechenland, Ungarn, Island, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Irland, Zypern, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Monaco, Belarus.
Amerika:
Vereinigte Staaten, Kanada, Brasilien, Mexiko, Argentinien, Chile.
Asien-Pazifik:
Australien, Neuseeland, Südkorea, Japan, Singapur, Malaysia, Thailand, Philippinen, Indonesien, Kasachstan, Brunei, Vereinigte Arabische Emirate, Katar.
Visumbefreiung für das Perlflussdelta-Gebiet
Internationale Reisende, die aus Hongkong oder Macau in die Perlflussdelta-Region (Guangzhou, Shenzhen, Zhuhai usw.) einreisen, benötigen kein Visum, sofern sie durch einen bei den Behörden registrierten Reiseveranstalter betreut werden.
APEC-Geschäftsreisekarte
Die APEC Business Travel Card (ABTC) gilt als Kurzzeit-Geschäftsvisum für China. Inhaber einer gültigen ABTC können ohne separates Visum nach China einreisen. Die Karte ist in der Regel ab Ausstellungsdatum fünf Jahre gültig und ermöglicht während dieses Zeitraums mehrfache Einreisen nach China mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 60 Tagen pro Besuch.
Reisebestimmungen für Hongkong & Macau
Personen, die von Hongkong oder Macau in das chinesische Festland reisen, müssen seit 00:00 Uhr am 30. August 2023 (Ortszeit) weder das Gesundheitserklärungsformular der chinesischen Zollbehörde ausfüllen noch einen Schnelltest oder Nukleinsäuretest vor der Abreise durchführen.
Aktuelle Einreisebestimmungen für China
China hat beschlossen, vom 30. November 2024 bis zum 31. Dezember 2025 eine einseitige visumfreie Regelung für normale Passinhaber aus 38 Ländern einzuführen:
Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Spanien, Malaysia, Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Neuseeland, Australien, Polen, Portugal, Griechenland, Zypern, Slowenien, Slowakei, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Andorra , Monaco, Liechtenstein, Südkorea, Thailand, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Malta, Estland, Lettland, Japan. Die Staatsangehörigen mit einem gültigen gewöhnlichen Reisepass (nicht amtliche Pässe) aus diesen Ländern können für geschäftliche oder touristische Zwecke, Familien- und Freundbesuch, Austauschbesuch sowie Transit für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tage visumfrei in China einreisen. Personen, die nicht die Voraussetzungen für die visumfreie Einreise erfüllen, müssen weiterhin vor der Einreise nach China ein Visum beantragen.
Staatsangehörige aus Singapur und Thailand können ab Anfang 2024 für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen visumfrei nach China einreisen.
China ist 2024 ein attraktives Reiseziel! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Reiseplanung mit persönlicher Beratung durch unsere Reiseexperten.
Empfohlene China-Reisen für Erstbesucher
11 Tage Peking-Xi’an-Guilin-Shanghai Gruppenreise, die Peking (Verbotene Stadt & Chinesische Mauer), Xian (Terrakotta-Armee), Guilin und Shanghai umfasst, die berühmte und klassische Reiseroute in China. Sie können Chinas Geschichte, Kultur, Natur und Moderne erleben.
Sehen Sie sich Top China Tours an, um weitere China-Reisen für China- Erstbesucher zu entdecken.
Oder sehen Sie sich verschiedene China-Reisen für 2024–2025 nach Ihren Vorlieben an, um weitere Reiseideen zu erhalten.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen


