Nanhua-Tempel in Shaoguan
- Standort: Am Ufer des Caoxi-Flusses, 7 km südöstlich von der Gemeinde Maba, Bezirk Qujiang, Shaoguan, Provinz Guangdong
- Gründe für einen Besuch: Der berühmte Tempel des Zen-Buddhismus in China; der Geburtsort der „Südlichen Zen-Methode“ von Huineng, dem sechsten Patriarchen des Zen
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeit: 8:30-17:00
Der Nanhua-Tempel genießt einen sehr hohen Stellenwert im Buddhismus und beherbergt viele kulturelle Relikte. Der Nanhua-Tempel ist einer der ersten buddhistischen Schlüsseltempel in der Han-Region, die vom Staatsrat ernannt wurden. Die Besucher können hier die Freude an historischen und kulturellen Touren erleben.
Kurze Vorstellung des Nanhua-Tempels
Der Nanhua-Tempel ist der Geburtsort der südlichen Schule des Zen-Buddhismus, wo der Sechste Patriarch Huineng predigte und verstarb. Der Tempel wurde im ersten Jahr der Tianjian-Ära unter Kaiser Wu der Liang-Dynastie während der Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien (502 n. Chr.) erbaut und blickt auf eine fast 1500-jährige Geschichte zurück. Die Tempelanlage umfasst eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern und besteht aus einer Reihe von Gebäuden wie dem Caoxi-Tor, dem Freilassungsteich, dem Baolin-Tor, der Himmelskönigshalle, der Mahavira-Halle, der Sutren-Halle, der Lingzhao-Pagode und der Sechster-Patriarch-Halle. Mit Ausnahme der Lingzhao-Pagode und der Sechster-Patriarch-Halle wurden alle Gebäude nach 1934 wiederaufgebaut.
Was gibt es im Nanhua-Tempel zu sehen und zu erleben?
Der Nanhua-Tempel ist ein heiliger Ort des Zen-Buddhismus, an dem Sie antike Architektur bewundern, kunstvolle Statuen bestaunen, die Reliquien des Sechsten Patriarchen verehren, die Zen-Kultur erleben und die natürliche Landschaft genießen können. Hier sind einige der Höhepunkte des Nanhua-Tempels:
Die Sechster-Patriarch-Halle
Dies ist die wichtigste Halle des Nanhua-Tempels, in der der echte Körper des Sechsten Patriarchen Huineng aufbewahrt wird. Huineng war der Begründer der südlichen Schule des Zen-Buddhismus, und seine Lehren sind im „Platform-Sutra des Sechsten Patriarchen“ festgehalten. Huineng verstarb im Jahr 713 n. Chr. im Alter von 76 Jahren, und seine Schüler erhielten seinen Körper durch Räucherwerk und Lack konserviert. Die Halle wurde 1981 wiederaufgebaut, und der Körper Huinengs wurde erneut dort aufgestellt. In der Halle werden auch das kaiserliche Edikt von Kaiserin Wu Zetian ausgestellt, die Huineng den Titel „Dajian Huineng“ verlieh, sowie die „Tausend-Buddha-Kasaya“, ein seltenes besticktes Gewand, das Huineng von Kaiser Tang Zhongzong geschenkt wurde.
Die Lingzhao-Pagode
Dies ist das älteste Gebäude des Nanhua-Tempels, das auf die Tang-Dynastie zurückgeht. Es handelt sich um eine siebenstöckige, achteckige Ziegelpagode mit einer Höhe von etwa 40 Metern. Es wird gesagt, dass die Pagode die Reliquien von Huinengs Haaren und Nägeln sowie einige buddhistische Schriften und Utensilien enthält. Die Pagode bietet zudem einen hervorragenden Ausblick auf den gesamten Tempel und die umliegenden Berge und Flüsse.
Die Mahavira-Halle
Dies ist die Haupthalle des Nanhua-Tempels, in der die Statuen von Buddha Sakyamuni, Buddha Amitabha und Buddha der Medizin verehrt werden. Die Halle beherbergt außerdem 18 Arhats, vier Himmelskönige, zwei Bodhisattvas, zwei Wächterfiguren und zwei Drachenkönige. Die Statuen sind allesamt kunstvoll und lebensecht gestaltet und zeugen von der meisterhaften Handwerkskunst ihrer Schöpfer. In der Halle befindet sich auch eine große Bronzeglocke, die mehr als 10.000 Kilogramm wiegt und in der Ming-Dynastie gegossen wurde. Ihr Klang ist laut und klar und kann noch aus großer Entfernung gehört werden.
Die Sutren-Halle
Dies ist der Ort, an dem buddhistische Schriften und Reliquien aufbewahrt werden. Die Halle beherbergt eine Sammlung von mehr als 10.000 Schriftrollen, darunter einige seltene und wertvolle Exemplare wie das goldene Buch des Avatamsaka-Sutras, die Bambusstreifen des Diamant-Sutras und Steininschriften des Herz-Sutras. Zudem werden in der Halle verschiedene kulturelle Relikte ausgestellt, darunter eine Bronzestatue des Buddha aus der Nördlichen Qi-Dynastie, bestickte Socken aus der Tang-Dynastie und eine eiserne Guanyin-Statue aus der Tang-Dynastie.
Der Freilassungsteich
Dies ist ein Teich vor dem Baolin-Tor, in dem viele Schildkröten, Fische und Lotusblumen leben. Der Teich wurde angelegt, um Tiere und Pflanzen freizulassen – eine buddhistische Praxis, die Mitgefühl und Güte gegenüber allen Lebewesen symbolisiert. Der Teich ist außerdem ein malerischer Ort, um das Wasser und das üppige Grün zu genießen.
Wie besucht man den Nanhua-Tempel?
Beste Reisezeit:
Die ideale Jahreszeit für einen Besuch des Nanhua-Tempels ist der Frühling oder Herbst, wenn das Wetter angenehm und die Landschaft besonders reizvoll ist. Der Sommer ist heiß und schwül, der Winter kalt und trocken. Der Tempel ist zwar ganzjährig geöffnet, kann jedoch an Feiertagen und Festen wie dem Frühlingsfest, Laternenfest, Qingming-Fest oder dem Geburtstag des Sechsten Patriarchen (19. Tag des zweiten Mondmonats) überlaufen sein.
Eintrittsgebühren:
Der Eintrittspreis für den Nanhua-Tempel beträgt 20 Yuan pro Person. Die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 17:00 Uhr. Tickets können am Ticketschalter nahe dem Caoxi-Tor erworben werden. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, einer geführten Tour (50 Yuan pro Person) beizutreten, die einen professionellen Führer und eine vegetarische Mahlzeit beinhaltet. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und umfasst die Hauptattraktionen des Tempels.
Tipps für den Besuch des Nanhua-Tempels:
- Der Nanhua-Tempel stellt den Besuchern kostenlos drei Räucherstäbchen zur Verfügung, die am Eingang des Bergtors erhältlich sind. Das Mitbringen und Verbrennen weiterer Räucherstäbchen, Opfergeld, Papierbündel o.Ä. im Tempel ist strikt untersagt.
- Der Nanhua-Tempel hat keine Organisation mit dem Online-Verkauf von Tickets beauftragt. Bitte kaufen Sie Ihre Tickets am Schalter oder am Ticketautomaten nach dem Einlass.
Wie man die Zen-Kultur erleben kann:
Die Besucher können die Zen-Kultur und den Lebensstil des Tempels durch verschiedene Aktivitäten wie Mantra-Rezitation, Meditation, Sutren-Lesen oder Vorträge erleben. Zudem können Sie die einfache, aber schmackhafte vegetarische Küche des Tempels probieren (10 Yuan pro Person). Für ein intensiveres Erlebnis besteht die Möglichkeit, im Tempel zu übernachten (50 Yuan pro Person inkl. Bett, Decke und Schließfach). Die Besucher können auch an den Morgen- und Abendandachten der Mönche teilnehmen, um mehr über die Zen-Lehren und -Praktiken zu erfahren.
Wie gelangt man zum Nanhua-Tempel?
Mit dem Bus:
Nehmen Sie vom Shaoguan Ost-Bahnhof oder Shaoguan Busbahnhof die Buslinie 3 und steigen Sie an der Haltestelle Nanhua-Tempel aus. Die Fahrkarte kostet 6 Yuan pro Person, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten. Der Bus verkehrt von 6:30 bis 18:30 Uhr und fährt alle 15 Minuten ab.
Mit dem Taxi:
Eine Taxifahrt von der Innenstadt von Shaoguan zum Nanhua-Tempel kostet etwa 50 Yuan und dauert rund 30 Minuten. Das Taxi kann auf der Straße angehalten oder online bzw. per Telefon bestellt werden.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe?
Caoxi-Landschaftsgebiet:
Dieses Naturgebiet entlang des Caoxi-Flusses bietet malerische Wasserfälle, Stromschnellen, Felsen, Wälder und Teiche. Zu den kulturellen Highlights zählen die Caoxi-Brücke, die Fliegende Zinnbrücke, der Fuhu-Pavillon und die Zhuoxi-Quelle. Das Gebiet liegt etwa 3 km vom Nanhua-Tempel entfernt und ist zu Fuß oder mit Elektro-Shuttles erreichbar. Der Eintrittspreis beträgt 20 Yuan pro Person, und die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 17:00 Uhr.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen





- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele