Guangdong-Museum
- Standort: Östliche Zhujiang-Straße 2, Bezirk Tianhe, Guangzhou
- Gründe für einen Besuch: Ein allgemeines Museum für kantonesische Kunst, Natur, Kultur und Geschichte
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeit: Von Dienstag bis Sonntag, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Guangdong-Museum ist ein Provinzmuseum, in dem die Geschichte, Kultur und Kunst der Provinz Guangdong gezeigt wird. Es befindet sich im neuen Stadtteil Zhujiang (englisch: Zhujiang New Town ) von Guangzhou, der Hauptstadt der Provinz Guangdong. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von 67.000 Quadratmetern und beherbergt eine Sammlung von mehr als 160.000 Objekten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über das Guangdong-Museum und bieten Ihnen nützliche Tipps und Informationen für Ihren Besuch.
Geschichte und Auftrag des Guangdong Museums
Das Museum wurde 1959 gegründet und befand sich ursprünglich in der Ahnenhalle des Chen-Clans, einem traditionellen kantonesischen Gebäude aus dem Jahr 1894. Im Jahr 2003 zog das Museum an einen neuen Standort im neuen Stadtteil Zhujiang (englisch: Zhujiang New Town), der vom berühmten Architekten Rocco Yim entworfen wurde. Das neue Museum verfügt über mehr Platz, modernere Einrichtungen, eine vielfältigere Sammlung und dynamischere Ausstellungen. Es hat auch eine bedeutendere Position, eine ehrgeizigere Vision und eine aktivere Rolle im kulturellen und sozialen Leben Guangdongs und Chinas.
Das Ziel des Guangdong-Museums lautet: „Die Lingnan-Kultur als Thema, die Geschichte, Natur und Kunst Guangdongs als Grundlage, die gesellschaftliche Bildung als Ziel, die kulturelle Innovation als Antrieb, den Dienst an der Gesellschaft als Zweck und den Aufbau eines erstklassigen Museums als Ziel.“ Die Mission des Guangdong-Museums ist es, „Kultur zu bewahren, den Geist zu fördern, Stil zu zeigen und der Gesellschaft zu dienen“.
Highlights des Guangdong-Museums
Das Guangdong-Museum verfügt über eine Sammlung von insgesamt 180.000 Objekten, wobei Tintensteine, Chaozhou-Holzschnitzereien, Exportkunstwerke, Unterwasserrelikte und Naturressourcen-Serien zu den besonderen Schwerpunkten gehören. Vor allem die Sammlungen antiker Gemälde, Kalligraphie und Keramik zählen zu den besten in China.
Darüber hinaus beherbergt das Museum auch wertvolle Bücher und Materialien mit mehr als 110.000 Bänden. Die Ausstellungen des Guangdong-Museums sind national ausgerichtet und blicken gleichzeitig in die Welt. Neben den drei Arten von Dauerausstellungen zu den Themen Geschichte, Natur und Kunst Guangdongs werden jedes Jahr verschiedene Sonderausstellungen in Form von Eigenplanungen sowie nationalen und internationalen Austauschen veranstaltet.
Derzeit hat das Guangdong-Museum jährlich mehr als 2 Millionen Besucher und ist ein wichtiges Schaufenster für Besucher aus aller Welt, um die Lingnan-Kultur zu schätzen und die chinesische Zivilisation kennenzulernen.
Highlights des Museums:
- Bronzene Tigerköpfe – Ein nationaler Schatz aus der Westlichen Zhou-Dynastie (1046–771 v. Chr.). Es handelt sich um eine der größten und kunstvollsten bronzenen Tierskulpturen in China.
- Jade-Bestattungskleid – Ein seltenes und wertvolles Begräbnisobjekt, das vom Adel der Han-Dynastie (206 v. Chr.–220 n. Chr.) genutzt wurde. Es besteht aus 2.291 Jade-Stücken, die mit Goldfaden verbunden sind.
- Elfenbein-Kugel – Ein Meisterwerk der Schnitzkunst aus der Qing-Dynastie (1644–1911). Die Kugel besteht aus 21 konzentrischen Sphären, jede mit filigranen Mustern und beweglichen Teilen.
- Chaozhou-Holzschnitzerei – Eine Volkskunst aus der Region Chaozhou in Guangdong, bekannt für ihre meisterhafte Handwerkskunst und lebendige Darstellung.
- Guangdong-Porzellan – Eine Keramikkunst, die von der Ming-Dynastie (1368–1644) bis zur Republik China (1912–1949) in Guangdong blühte. Berühmt für seine vielfältigen Stile, farbenfrohen Glasuren und feinen Verzierungen.
- Duan-Tintenstein – Ein Schreibwerkzeug aus dem Bezirk Duanzhou in Zhaoqing, Guangdong. Er zählt zu den vier berühmtesten Tintensteinen Chinas, neben dem She-, Tao- und Chengni-Tintenstein.
Die Besichtigungsrouten des Guangdong-Museums
Das neue Provinzmuseum von Guangdong umfasst eine Gesamtfläche von 41.000 Quadratmetern mit vier Stockwerken (zwei und drei Hauptebenen sowie Zwischengeschossen). Die vollständige Besichtigung dauert etwa 2–3 Stunden.
► Route 1 (Dauerausstellung):
- Ausstellungshalle für Geschichte und Kultur Guangdongs (4. Stock)
- Ausstellung für natürliche Ressourcen von Guangdong I (4. Stock)
- Ausstellung für natürliche Ressourcen von Guangdong II (3. Zwischengeschoss)
- Ausstellung für natürliche Ressourcen von Guangdong III (3. Stock)
- Ausstellungshalle für Tintenstein (3. Stock)
- Ausstellungshalle für Holzschnitzerei von Chaozhou (3. Stock)
- Ausstellungshalle für Keramik (3. Zwischengeschoss)
Diese Route vermittelt Besuchern einen grundlegenden Überblick über die Geschichte, Kultur, Naturressourcen und Kunst Guangdongs. Anschließend können je nach Interesse die Sonderausstellungen besucht werden.
► Route 2 (Schwerpunkt: Sonderausstellungen)
Ab Aufzug/Rolltreppe zum 3. Stock:
- Ausstellungshalle 3, 2, 1 (3. Stock)
- Sonderausstellungshalle (3. Stock)
- Tintenstein-Ausstellungshalle (3. Stock)
- Chaozhou-Holzschnitzerei-Ausstellungshalle (3. Stock)
- Keramik-Ausstellungshalle (3. Zwischengeschoss)
- Yue-Kunstbereich (3. Zwischengeschoss)
- Ausstellungshalle für Geschichte & Kultur Guangdongs (4. Stock)
- Naturressourcen-Ausstellung I (4. Stock)
- Naturressourcen-Ausstellung II (3. Zwischengeschoss)
- Naturressourcen-Ausstellung III (3. Stock)
Diese Route eignet sich für Besucher, die gezielt die Sonderausstellungen sehen möchten. Bei Zeit können auch die Dauerausstellungen besucht werden.
► Route 3 (Alternative für Sonderausstellungen)
Ab Rolltreppe zum 3. Stock:
- Sonderausstellungshalle (3. Stock)
- Tintenstein-Ausstellungshalle (3. Stock)
- Chaozhou-Holzschnitzerei-Ausstellunghalle (3. Stock)
- Ausstellungshalle 3, 2, 1 (3. Stock)
- Keramik-Ausstellungshalle (3. Zwischengeschoss)
- Yue-Kunstbereich (3. Zwischengeschoss)
- Ausstellungshalle für Geschichte & Kultur Guangdongs (4. Stock)
- Naturressourcen-Ausstellung I (4. Stock)
- Naturressourcen-Ausstellung II (3. Zwischengeschoss)
- Naturressourcen-Ausstellung III (3. Stock)
Auch diese Route ist ideal für Besucher mit Fokus auf Sonderausstellungen.
Praktische Informationen für das Guangdong-Museum
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, aber die Besucher müssen online oder telefonisch im Voraus reservieren. Der letzte Einlass ist um 16.00 Uhr. Das Museum bietet auch Audioguides, Führungen und interaktive Aktivitäten für Besucher an.
Verkehrsmittel:
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die Besucher können die U-Bahn-Linie 3 oder 5 nehmen und an der Station Zhujiang New Town aussteigen, von wo aus Sie etwa 10 Minuten zum Museum zu Fuß gehen. Alternativ können die Besucher die Buslinien 40, 44, 183, 293 oder 886 nehmen und an der Haltestelle Guangdong Bowuguan aussteigen, von wo aus Sie etwa 5 Minuten zum Museum zu Fuß gehen.
Serviceeinrichtungen:
- Gepäckaufbewahrung: Kostenlos für Kleingepäck (max. 45×50×40 cm)
- Beschreibung der Sehenswürdigkeit:
- Chinesische Erklärung: 200 RMB (1–30 Pers.)/1 Stunde, 300 RMB (31–50 Pers.), Verlängerung 200 RMB/Stunde
- Englische Erklärung: 400 RMB (31–50 Pers.)/1 Stunde, Verlängerung 300 RMB/Stunde
- Souvenirladen: Baohe Xuan
Darüber hinaus gibt es infrastrukturelle Dienstleistungen wie den Verleih von Regenkleidung, den Verleih von Rollstühlen, Toiletten und Mutter-Kind-Räume usw.
Attraktionen in der Nähe:
Das Museum ist von anderen Attraktionen umgeben, wie dem Opernhaus von Guangzhou, der Bibliothek von Guangzhou, dem Kunstmuseum der Provinz Guangdong und dem Haixinsha-Park. Die Besucher können die moderne Architektur, die kulturelle Atmosphäre und den malerischen Blick auf den Perlfluss in der Umgebung genießen.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen





- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele