Das Chengdu-Museum

  • Standort: Xiaohe-Straße 1, Bezirk Qingyang, Chengdu, Provenz Sichuan, China
  • Gründe für einen Besuch: Ein kulturelles Wahrzeichen in Sichuan, das man gesehen haben muss
  • Unsere Bewertungen: ★★★★
  • Öffnungszeit: Geöffnet von 9:00-17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag und Sonntag, mit verlängerten Öffnungszeiten am Freitag und Samstag von 9:00-20:30 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen.
     

Das Chengdu-Museum befindet sich im Stadtzentrum von Chengdu und ist ein Symbol für Geschichte und Kultur. Es wurde 1958 gegründet und ist das größte städtische Universalmuseum in Südwestchina sowie ein nationales Museum der ersten Klasse. Mit seiner reichen Sammlung und innovativen Ausstellungen ist es zu einem kulturellen Wahrzeichen und einer „Enzyklopädie“ der glorreichen Geschichte Chengdus geworden.

Architektonischer Aufbau des Chengdu-Museums

Das Chengdu-Museum liegt auf der Westseite des Tianfu-Platzes im Stadtzentrum. Das Hauptgebäude ist in ein Süd- und ein Nordgebäude unterteilt: Das Südgebäude beherbergt überwiegend Büros und Forschungsbereiche oberirdisch sowie unterirdisch einen akademischen Vortragssaal (Mehrzweckhalle); das Nordgebäude dient hauptsächlich als Ausstellungsbereich. Im ersten Stock befinden sich das Atrium, der Projektionsraum und die Sonderausstellungshalle, im ersten Untergeschoss die Ausstellung „Mensch und Natur“, im zweiten und dritten Stock die Ausstellung zur Geschichte und Kultur des alten Chengdu, im vierten Stock moderne und volkstümliche Exponate und im fünften Stock die Ausstellung „Chinesisches Schattenspiel“, insgesamt fast 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
 

chengdu museum


Ausstellungen
Das Museum verfügt über drei Dauerausstellungen, die die Besucher auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen. „Die volle Blüte der Brokatstadt“ (Ausstellung zur Geschichte und Kultur von Chengdu) zeigt die Geschichte Chengdus von der Antike bis zu den Volksbräuchen. „Chinesisches Schattenspiel und Puppenspiel“ taucht in die traditionellen Kunstformen ein, und „Mensch und Natur: Spenden von Kenneth E. Behring“ bietet eine einzigartige Perspektive auf das Verhältnis des Menschen zur natürlichen Welt.
 

1. Ausstellung zur Geschichte und Kultur von Chengdu/Alte Zeiten (2F-3F): Diese Ausstellung ist eine Reise durch die Geschichte Chengdus, die in vier Teile unterteilt ist: Chengdu in prä-Qin-Zeiten, Chengdu von Qin bis zu den Südlichen und Nördlichen Dynastien, Chengdu von Song bis zu den Yuan-Dynastien und Chengdu in den Ming- und Qing-Dynastien. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Stadt von der Antike bis zu den verschiedenen dynastischen Veränderungen.
 

chengdu museum


2. Ausstellung zur Geschichte und Kultur von Chengdu/Neueren Geschichte (4. Stock): Diese Ausstellung konzentriert sich auf das 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und beleuchtet Chengdus bedeutende Beiträge zur modernen chinesischen Geschichte. Sie umfasst Schlüsselmomente wie die Eisenbahnschutz-Bewegung, Chengdus Rolle im Anti-Japanischen Krieg und seine Bedeutung für die Befreiung Südwestchinas.
 

3. Ausstellung zur Geschichte und Kultur von Chengdu/Volksbräuchen (4. Stock): Dieser Bereich feiert den einzigartigen Charakter und Geist der Chengduer, geprägt durch eine lange städtische Zivilisation. Er spiegelt ihre Toleranz und entspannte Lebensweise wider, die sich in den berühmten Delikatessen und Tees der Stadt zeigt.
 

4. Chinesisches Schattenspiel (5. Stock): Als wichtiger Vertreter des mündlichen und immateriellen Kulturerbes Chinas präsentiert diese Ausstellung die Geschichte, kulturelle Bedeutung und Kunst des chinesischen Schattentheaters. Sie hebt das traditionelle Erscheinungsbild, die Aufführungstechniken und den globalen Einfluss dieser alten Volkskunst hervor.
 

5. Puppentheater Chinas (5. Stock): Diese Ausstellung auf der Nordseite des 5. Stocks umfasst über 400 Quadratmeter und zeigt mehr als 200 Exponate. Sie zeichnet die Geschichte des chinesischen Puppentheaters nach und konzentriert sich dabei auf verschiedene Formen wie Marionettentheater, Stabpuppentheater und Handpuppentheater, und erzählt die Geschichten der Schöpfer und Künstler, die zu seiner Bewahrung und Innovation dieser Kunst beigetragen haben.
 

6. Mensch und Natur: Spenden von Kenneth E. Behring (-1. Stock): Dies ist die erste Dauerausstellung des Chengdu-Museums zum Thema Natur. Sie wurde durch Spenden von Kenneth E. Behring ermöglicht und bietet eine einzigartige Perspektive auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
 

Sammlungen
Mit fast 200.000 historischen Artefakten reichen die Sammlungen des Chengdu-Museums von der Jungsteinzeit bis zur Republik China. Diese Sammlung des Museums umfasst Schattenspiel, moderne und zeitgenössische Malerei, Kalligrafie und mehr. Sie gibt einen umfassenden Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Region.
 

Souvenirs
Nach der Besichtigung der Sammlungen und Ausstellungen können die Besucher ein Stück Geschichte mit nach Hause nehmen, denn das Museum bietet eine große Auswahl an Souvenirs.

 

chengdu museum souvenirs

Die architektonische Pracht des Chengdu-Museums bewundern

Aus der Vogelperspektive glänzt die Fassade aus goldenem Kupfer und transparentem Glas im Sonnenlicht und erinnert an „Gold, das mit Jade besetzt ist“. Dieses schlichte und doch kraftvolle Design strahlt Modernität aus. Die Außenhülle ist mit 20.000 Kupferplatten aus Deutschland verkleidet, die eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern bedecken, damit ist es das größte kupferverkleidete Gebäude Chinas, das in der Sonne prachtvoll schimmert.

 

chengdu museum design


Vom Tianfu-Platz aus erinnert die Silhouette des Museums an die welligen Hügel, die die Chengdu-Ebene umgeben. Das architektonische Design lässt sich von den glanzvollsten Epochen der alten Shu-Zivilisation inspirieren, den Sanxingdui- und Jinsha-Kulturen, wobei die Form eine Hommage an die Verehrung der westlichen Berge darstellt. Die Kombination aus goldfarbenem Kupfer und Glas spiegelt die Verehrung der alten Shu-Zivilisation für „Gold“ und „Jade“ wider.
 

Wenn die Besucher in den vierten Stock des Museums hinaufsteigen, werden sie von dem charakteristischsten Element begrüßt: einer hundert Meter langen Aussichtsgalerie. Durch die riesigen Glaswände der Galerie haben Sie einen Panoramablick auf den Tianfu-Platz und kann die Großartigkeit des Stadtbildes aufnehmen. Dieses architektonische Wunderwerk zeigt nicht nur die Pracht des Museums, sondern verbindet die Besucher auch mit den tiefen historischen Wurzeln und künstlerischen Errungenschaften der Region.
 

Praktische Hinweise:
1. Das Museum verfügt über eine Rezeption im Erdgeschoss, die Beratung, Führungen, Dolmetscherdienste und Hilfe für Besucher mit besonderen Bedürfnissen anbietet.
 

2. Die Hauptbesuchszeiten sind 10:00-12:00 und 14:00-16:00. Für ein besseres Erlebnis wird empfohlen, diese Stoßzeiten zu meiden.
 

3. Das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet; Besucher können diese an der Aufbewahrungsstelle deponieren. Flaschenwasser ist nach der Sicherheitskontrolle erlaubt.

Wie man dorthin kommt

Das Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besucher können die U-Bahn-Linie 1 oder 2 bis zur Station Tianfu-Platz (天府广场站) oder die Buslinien 13, 30, 43, 47, 64, 78 bis zur Station Xiyu-Straße (西御街站) nehmen.