Chinesisches Nationales Teemuseum
- Standort: Longjing-Straße 88, Bezirk Xihu, Stadt Hangzhou, Provenz Zhejiang, China
- Gründe für einen Besuch: Das einzige nationale Museum, das sich mit der Teekultur befasst
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeit: 8:30-16:30 (8. Oktober-30. April), 9:00-17:00 (1. Mai-7. Oktober), montags geschlossen
Das Chinesische Teemuseum, das 1991 gegründet wurde, ist das einzige nationale Museum in China, das dem Thema Tee gewidmet ist. Es befindet sich im malerischen Longjing-Teedorf in der schönen Landschaftszone des Westsees. Das Museum präsentiert die Geschichte des Tees, die verschiedenen Teesorten, Teezeremonien, Teezubehör und Teetraditionen in China.
Das Chinesische Teemuseum ist von Teeplantagen umgeben. Im Inneren des Museums sind Blumenkorridore, künstliche Hügel, Teiche und Wasserpavillons harmonisch integriert. Dadurch entsteht eine Atmosphäre, die an die Parks im Süden des Yangtze-Flusses erinnert – saubere Luft und das Gefühl, der Natur nahe zu sein. Mit seinem Teearoma und -duft schließt das Chinesische Teemuseum Freundschaften auf der ganzen Welt.
Im Chinesischen Nationalen Teemuseum können die Besucher umfassende Informationen über die chinesische Teekultur erhalten. Das Museum besteht aus vier Gebäudegruppen, die die Geschichte und Entwicklung des Tees in China darstellen. Die beiden Hauptausstellungshallen, die Teezeremonien-Halle und die Kaleidoskop-Halle, machen die Besucher im Handumdrehen zu Experten des chinesischen Tees. In der Teezeremonien-Halle können die Besucher die Geschichte des Tees hautnah erleben. Sie zeigt den tiefen Einfluss des chinesischen Tees auf die Minderheitengruppen, während in der Kaleidoskop-Halle über dreihundert verschiedene Teesorten präsentiert werden.
Eingebettet in die üppigen Hügel der Longjing-Teeanbauregion von Hangzhou steht das Chinesische Nationale Teemuseum (中国茶叶博物馆) als weltweit erstes thematisches Museum, das sich ganz der Teekultur widmet. Das 1991 eröffnete und 2015 erweiterte 4,7 Hektar große Gelände vereint harmonisch Ausstellungsräume mit traditioneller Jiangnan-Architektur (Bauweise aus der Region südlich des Yangtze-Flusses) und friedlichen Teegärten und bietet Besuchern ein eindringliches Erlebnis des 5.000-jährigen Teeerbes Chinas.
Aufbau des Chinesischen Nationalen Teemuseums
Das Gestaltungskonzept des Museums – „Tee in der Landschaft, Landschaft im Tee“ – spiegelt sich in seinen sechs Hauptausstellungshallen wider, die durch gewundene Pfade verbunden sind. Diese schlängeln sich durch terrassierte Teeplantagen und Bambushaine und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Natur. Neben der Ausstellung von über 1.500 kulturellen Relikten – von Teeutensilien der Tang-Dynastie bis hin zu kaiserlichen Teegeschirren – dient das Museum als lebendiges Archiv, in dem Besucher die Teeverarbeitung beobachten, an Zeremonien teilnehmen und hochwertigen Longjing-Tee (Drachenbrunnen-Tee) verkosten können, der als Juwel des landwirtschaftlichen Erbes von Hangzhou gilt.
Das Chinesische Nationale Teemuseum ist in zwei Museen unterteilt: das Chinesische Nationale Teemuseum Shuangfeng und das Chinesische Nationale Teemuseum Longjing.
Chinesisches Nationales Teemuseum Shuangfeng
Standort: Longjing-Straße 88, Bezirk Xihu, Stadt Hangzhou, Provenz Zhejiang, China
Das Chinesische Nationale Teemuseum Shuangfeng befindet sich in der Nähe des Westsees, umgeben von Bergen und Wasser. Es ist ein malerischer Garten im Jiangnan-Stil (Süden des Yangtze-Flusses) mit üppigem Grün, Teegärten, Brücken und Pavillons. Zu den Dauerausstellungen des Chinesischen Nationalen Teemuseums Shuangfeng gehören die Ausstellung zur chinesischen Teekultur, die Ausstellung zum Westsee-Longjing-Tee und die Ausstellung gespendeter Teeutensilien.
Dauerausstellungen des Chinesischen Nationalen Teemuseums Shuangfeng
Ausstellung zur chinesischen Teekultur
In der Ausstellung zur chinesischen Teekultur können Sie Wissenswertes über chinesischen Tee und die Entwicklung der Teekultur erfahren. Dort werden auch Proben verschiedener Teesorten gezeigt und können Sie die Besonderheiten der unterschiedlichen Teeblätter kennenlernen. Die Ausstellung vermittelt den Ursprung der Teepflanzen, die Klassifizierung der Teepflanzen, die Teeverarbeitung, die verschiedenen Teesorten, die Lagerung von Tee, die Vorteile von Tee (Farbe, Aroma und Geschmack) sowie die Verwendung von Tee.
Ausstellung zum Westsee-Longjing-Tee
Genau wie der Westsee in Hangzhou ist der Westsee-Longjing-Tee ein repräsentatives Symbol der Teekultur in der Welt. Er zeigt uns die harmonische Koexistenz von Mensch und Natur. Als wichtiges materielles und kulturelles Erbe, das die Verbindung von Mensch, Natur und Kultur widerspiegelt, ist der Westsee-Longjing-Tee natürlich, historisch und sozial.
In der Ausstellung zum Westsee-Longjing-Tee erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses Tees, seine hohe Qualität (hervorragende geografische Umwelt und hochwertige Wasserquellen), die kunstvollen Verarbeitungstechniken sowie literarische Werke von Dichtern, Malern, Kalligrafen und Sängern vergangener Dynastien, die den Westsee-Longjing-Tee preisen.
Ausstellung gespendeter Teeutensilien
In der Ausstellung gespendeter Teeutensilien können Sie die Geschichte und Entwicklung von Teegeschirr in China nachvollziehen.
Chinesisches Nationales Teemuseum Longjing
Standort: Wengjiashan 268, Xihu-Straße, Bezirk Xihu, Stadt Hangzhou, Provenz Zhejiang, China
Das Chinesische Nationale Teemuseum Longjing befindet sich in der Nähe des Longjing-Teedorfs und ist von Teegärten umgeben. Vom höchsten Aussichtspunkt des Chinesischen Nationalen Teemuseums Longjing aus bietet sich ein Panoramablick über die umliegenden Teeplantagen und den Westsee. Es ist ein einzigartiges Museum mit Gartenlandschaften und gleichzeitig ein wunderschöner Garten. Im Chinesischen Nationalen Teemuseum Longjing können Sie die Teegärten besichtigen, Wissenswertes über Tee erfahren und Teepflücken erleben.
Dauerausstellungen des Chinesischen Nationalen Teemuseums Longjing
Ausstellung zu Teekulturen der Welt
In der Ausstellung zu Teekulturen der Welt erfahren Sie, wie der chinesische Tee seinen Weg in die Welt fand. In mehr als 60 Ländern und Regionen wird Tee angebaut, und jede hat ihre eigenen Teetraditionen und Teekulturen. Sie lernen die unterschiedlichen Teebräuche und Teekulturen verschiedener Orte kennen – ein faszinierendes Erlebnis.
Aktivitäten im Chinesischen Nationalen Teemuseum
Erfahren Sie mehr über das Wissen über Tee und die Teekultur in China. Sowohl im Chinesischen Nationalen Teemuseum Shuangfeng als auch im Chinesischen Nationalen Teemuseum Longjing können Sie die Geschichte des chinesischen Tees, die Entwicklung von Teezubehör, die Verbreitung von Tee und die Teekultur weltweit entdecken. Sie sehen Teeblatt-Proben und lernen ihre Besonderheiten kennen.
Erleben Sie das Pflücken von Teeblättern. Im Chinesischen Nationalen Teemuseum haben Sie die Möglichkeit, in den malerischen Teegärten selbst Tee zu pflücken. Außerdem können Sie die Verarbeitung der Teeblätter beobachten. Sie können auch sehen, wie Tee sowohl von Hand geröstet als auch maschinell verarbeitet wird.
Informieren Sie sich über die Verwendungsmöglichkeiten von Teeblättern. Aus Teeblättern kann man Tee und andere Getränke mit Tee zubereiten. Aus Teeblättern kann man auch Beutel machen, die sehr gut riechen.
Wanderungen durch die Teegärten. Die idyllische Umgebung des Chinesischen Nationalen Teemuseums bietet perfekte Bedingungen für entspannte Wanderungen. Sie können gemütlich durch die Teeberge spazieren, die frische Luft genießen und vom Gipfel aus den Panoramablick über die Teefelder und den Westsee bewundern.
Machen Sie wunderbare Fotos. Das üppige Grün des Chinesischen Nationalen Teemuseums sowie die schönen Pavillons und Brücken sind die besten Hintergründe für eindrucksvolle Fotos. Hier entstehen garantiert viele wunderschöne Aufnahmen.
Die beste Zeit für einen Besuch des Chinesischen Nationalen Teemuseums
Das Chinesische Nationale Teemuseum in Hangzhou ist zu jeder Jahreszeit wunderschön, jedoch wird empfohlen, das Museum im Frühling oder Herbst zu besuchen, wenn das Wetter angenehm ist und die Reiseerlebnisse besonders schön sind.
Im Frühling (März bis Mai) sind die Teegärten des Chinesischen Nationalen Teemuseums saftig grün. Das Frühlingswetter ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Teepflücken. Die um das Qingming-Fest gepflückten Teeblätter gelten als besonders hochwertig und aromatisch. Wenn Sie Hangzhou um die Zeit des Qingming-Festes besuchen, können Sie im Chinesischen Nationalen Teemuseum das Teepflücken erleben.
Im Herbst (September-Oktober) gibt es in Hangzhou weniger Menschenmassen als im Juli und August während der Sommerferien. Die Temperaturen sind dann kühl und angenehm, perfekt für Erkundungstouren durch die Teegärten.
So erreichen Sie das Chinesische Nationale Teemuseum
Bus: Nehmen Sie die Linie 27 von der Haltestelle Maosoleum von Yue Fei (in der Nähe des Westsees) bis zur Shuangfeng-Haltestelle (双峰站) und gehen Sie dann 500 Meter nach Süden.
U-Bahn: Fahren Sie vom Stadtzentrum (z. B. Longxiangqiao-Station) mit der Linie 1 bis Wulin-Platz (Wulin Square) und steigen Sie dort in den Bus 807 um.
Touristen-Shuttle: Die Westsee-Rundlinie (Y10) hält alle 30 Minuten am Südeingang des Museums.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen




- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele