Shanjiang Miao-Dorf in Fenghuang

  • Standort: Der nordwestliche Teil von Fenghuang, Stadt Jishou, Provinz Hunan
  • Gründe für einen Besuch: Dorf mit den Bräuchen und Besonderheiten der Miao-Ethnie
  • Unsere Bewertungen: ★★★
  • Öffnungszeit: 08:00-17:00
     

Shanjiang Miao-Dorf (chinesischer Name: 山江苗寨) befindet sich nordwestlich von Fenghuang in der Provinz Hunan, China, etwa 20 km von der Altstadt entfernt. In einem engen Tal gelegen, bewahren die ethnischen Bewohner des Shanjiang Miao-Dorfs bis heute ihren ursprünglichen Lebensstil und ihre Bräuche in dieser modernen Zeit.
 

Einige sagen, wer es versäumt, Shanjiang in Fenghuang zu besuchen, wird es sein Leben lang bereuen. Aufgrund der einzigartigen Kultur der Miao-Ethnie kann man durch einen Besuch dieses Dorfes eine exotische Erfahrung machen. Bunte Miao-Trachten, silberne Armbänder und Halsketten – all diese Kleidungsmerkmale sind etwas ganz Besonderes auf der Welt.
 

Was das Shanjiang Miao-Dorf von anderen Miao-Dörfern unterscheidet, ist, dass jede Familie ihr eigenes Blockhaus hat, was dem Dorf eine robuste defensive Funktion im militärischen Sinne verleiht. Das Dorf wurde in der Vergangenheit oft von der Zentralregierung angegriffen, weshalb die Miao-Bevölkerung Blockhäuser zum Selbstschutz errichten musste. Das Blockhaus kann ein zweistöckiges Gebäude sein, wobei das Erdgeschoss aus Stein und das Obergeschoss aus Lehm gebaut ist. In den vier Wänden des Blockhauses befinden sich schmale Fenster, die zur Beobachtung und zum Schießen genutzt wurden. Zusätzlich gibt es eine defensive Mauer, die das gesamte Dorf umgibt und vier bis fünf Meter hoch ist. Heute ist es ein friedliches kleines Dorf, doch die Bauweise in Blockhaus-Form bleibt sein besonderes Merkmal und erzählt die vergangene Geschichte.
 

Shanjiang Miao Village


Eintauchen in die authentische Kultur und Traditionen der Miao

Herkunft und Kultur des Shanjiang Miao-Dorfs

Das Shanjiang Miao-Dorf, auch bekannt als „Bagu“, liegt in einer Schlucht nordwestlich der alten Stadt Fenghuang und ist von einer starken Atmosphäre traditionellen Miao-Lebens geprägt. Dieser kleine Bergweiler strahlt den authentischen Lebensstil der Miao aus. In der Miao-Sprache wird Shanjiang „Bagu“ genannt, was „Krötenhöhle“ bedeutet – abgeleitet von einer nahegelegenen Höhle, in der viele Kröten leben.
 

Die Entstehung des Namens „Shanjiang“ und die Geschichte des „Zongbing Camps“

Die Bezeichnung „Zongbing Camp“ (Militärlager des Generals) geht auf die Qing-Dynastie zurück, als Truppen zur Niederschlagung eines Miao-Aufstands stationiert und hier ein Hauptlager errichtet wurde. Damals waren in dieser Region Soldaten einquartiert. Der Name „Shanjiang“ selbst ist auf den Bau des Shanjiang-Stausees in den Bergen nordwestlich des Dorfes nach der Befreiung zurückzuführen. Nach seiner Fertigstellung zog der Stausee zahlreiche Besucher an, und allmählich begannen die Menschen, „Bagu“ als „Shanjiang“ zu bezeichnen. Im Laufe der Zeit setzte sich dieser Name auch als offizielle Bezeichnung der Verwaltungseinheit durch.
 

Einzigartige kulturelle Eindrücke der Miao

Das Shanjiang Miao-Dorf bewahrt nicht nur uralte Bräuche, sondern besticht auch durch farbenprächtige Trachten, den symbolträchtigen Begrüßungstrunk „Türblockwein“, die charakteristische Ka-Trommel und einzigartige Feste – allesamt faszinierende Ausdrucksformen ihrer Kultur. Hier können Besucher die leuchtenden traditionellen Gewänder der Miao bewundern, den emotionellen Empfang mit „Türblockwein“ erleben, sowie die Klänge der Ka-Trommel, die Sperrstraßenlieder und die Darbietungen auf den „Grenzfeldern“ auf sich wirken lassen. Besonders ergreifend und beeindruckend sind jedoch die traditionellen Feste: der „8. Tag des 4. Mondmonats“ mit Mond- und Blumentänzen sowie der „6. Tag des 6. Mondmonats“ mit stimmungsvollen Berglied-Duellen.
 

Beste Touren, die Ihnen empfohlen wurden

5-Tage-Tour ab Zhangjiajie, Furong und Fenghuang

Zhangjiajie, Stadt Furong, Altstadt Fenghuang

Weitere Details >

 

Tracht der Miao und der Willkommenstrunk „Türblockwein“

Die Besonderheiten der Frauentracht der Miao
Besonders charakteristisch ist die traditionelle Kleidung der Miao-Frauen. Bei festlichen Anlässen tragen sie ein kunstvolles, in schwarzer Seide gebundenes Kopfband, ein tailliertes, blumenbesticktes und randverziertes Oberteil ohne Kragen sowie passende, reich verzierte Hosen. Den gesamten Körper zieren silberne Accessoires, die ihre Eleganz und Erhabenheit unterstreichen – darunter Silberhauben, silberne Phönix-Kronen, silberne Halsreifen und mehr. Diese opulente Silberpracht verleiht ihnen eine würdevolle und vornehme Ausstrahlung.
 

Der Brauch des „Türblockweins“ (拦门酒 Lánménjiǔ)
Der „Türblockwein“ zählt zu den alten Begrüßungsritualen der Miao und symbolisiert Gastfreundschaft und herzliche Willkommenskultur. Dieser traditionelle Empfangstrunk ist ein Symbol für Offenheit, Freundschaft und die tiefe Verbundenheit zwischen Gastgeber und Gast. In manchen Gegenden wird er sogar direkt „Freundschaftswein“ oder „Wein der Begegnung“ genannt.
 

Die Naturlandschaft genießen

Die Schönheit von Bergen und Wasserfällen
Hohe Berggipfel ragen schweigend zu beiden Seiten des Bachs empor, während tosende Wasserfälle sich donnernd ihren Weg durch die Felsen brechen. Schroffe Felsen säumen das Ufer, und die gewaltigen Wasserfälle offenbaren die überwältigende Kunst der Natur.
 

Die Natur mit allen Sinnen erleben
Lauschen Sie dem melodischen Rausschen der Wasserfälle, atmen Sie den frischen Duft der Gräser und schmecken Sie die süße Klarheit des Quellwassers. Tauchen Sie ein in die grenzenlose Schönheit der Natur, nehmen Sie ihren Zauber mit ganzem Herzen auf und genießen Sie diese tiefe Stille und unbeschwerte Freude.
 

Empfohlene Besuchszeit

Weil es sich um ein Miao-Dorf handelt, eignen sich insbesondere Festivals als ideale Besuchszeit. Während dieser Feste können Besucher traditionelle Miao-Gesänge und Tänze erleben sowie an ihren Feierlichkeiten und Aktivitäten teilnehmen.
 

Empfohlene Feste:
1. April-Markt-Festival
2. Valentinstag der Miao-Männer und -Frauen (am 8. Tag des 4. Monats nach dem chinesischen Mondkalender)
3. Juni-Ehrlichkeitsfest
4. Volksliederkonzert der Miao (am sechsten Tag des sechsten Monats nach dem chinesischen Mondkalender)