Museum der Kaiserlichen Brennöfen der Südlichen Song-Dynastie
- Standort: Nanfu-Straße 60, Bezirk Shangcheng, Stadt Hangzhou, Provenz Zhejiang, China
- Gründe für einen Besuch: Historische Stätte; das erste einzigartige Keramik-Museum in China
- Unsere Bewertungen: ★★★
- Öffnungszeit: 8.30-16.30 Uhr, montags geschlossen
Das Museum der Kaiserlichen Brennöfen der Südlichen Song-Dynastie liegt am westlichen Fuß des Schildkrötenhügels, am südlichen Rand des Yuhuang-Berges, im südlichen Teil des Westsees in Hangzhou. Mit seinem ansprechenden Ausstellungsdesign, informativen Inhalten und angenehmen Umgebung ist es das erste und bis heute einzigartige Keramik-Spezialmuseum Chinas. Die Gesamtfläche beträgt etwa 15.000 Quadratmeter, davon entfallen 4.364 Quadratmeter auf die Gebäudefläche. Das Museum besteht aus zwei Bereichen: der Ausstellungshalle und den historischen Brennofen-Ruinen auf einem Altargelände.
Das Museum wurde 1992 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit der vertieften Erforschung und dem Schutz der historisch-kulturellen Ressourcen Hangzhous wurde das Museum 2002 umfassend erweitert und renoviert, um die Ausstellungen zu verbessern. Nach dem Umbau präsentiert das Museum nun umfassend den Charme und die Besonderheiten der kaiserlichen Brennöfen der Südlichen Song-Dynastie. Es hebt nicht nur die historische Bedeutung, die Brenntechnologie und den ästhetischen Wert der Keramiken hervor, sondern verdeutlicht auch eindrucksvoll die enge Verbindung zwischen dem kaiserlichen Brennofen, der höfischen Kultur und den volkstümlichen Bräuchen der Südlichen Song-Dynastie.
Hier können Sie nicht nur edles Seladon-Porzellan der Südlichen Song-Dynastie und die historischen Brennofen-Ruinen bewundern, sondern auch selbst Keramik herstellen. Das Museum besticht durch eine parkähnliche, ruhige Atmosphäre und ist selten überlaufen – fast wie ein kleiner Stadtpark. Besonders für Kinder ist es ein unterhaltsames Ausflugsziel.
Betritt man die Ausstellungshalle für historische Relikte, fällt der Blick sofort auf einen Stein mit der Inschrift „青瓷故乡“ („Heimat des Seladonporzellans“). Der Boden ist mit transparentem Glas bedeckt, unter dem Keramikfragmente zu sehen sind. Die Ausstellung bietet eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten – von kaiserlichem Seladonporzellan über gewöhnliches Porzellan der Südlichen Song-Dynastie bis hin zu interessanten kleinen Gebrauchsgegenständen. Die Seladon-Herstellung erreichte während der Südlichen Song-Dynastie ihren Höhepunkt. Es ist ein besonderes Vergnügen, hier die vielfältigen antiken Keramiken zu bewundern. Es gibt einige Erlebnisprojekte, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, Spaß zu haben und mehr über altes Porzellan zu erfahren. So kann man zum Beispiel lernen, wie man zerbrochenes Porzellan wie ein Archäologe wieder zusammensetzt; an öffentlichen Touchscreen-Computern kann man mehr über das Wissen und die Kultur des alten Porzellans erfahren; oder im nahegelegenen Töpferzentrum kann man selbst Keramik herstellen oder Porzellan mit farbigen Motiven bemalen. Neben der Dauerausstellung finden regelmäßig Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.
Verlässt man die Ausstellungshalle in nordöstlicher Richtung, gelangt man zu den Ruinen der Kaiserlichen Brennöfen. Die Anlage besteht aus einem Drachenofen und einer Werkstatt. Vor etwa 800 Jahren wurden hier unzählige Meisterwerke der Keramikkunst gebrannt. Heute vermitteln originalgetreue Rekonstruktionen an den historischen Stätten einen lebendigen Eindruck vom Aufbau einer traditionellen Brennofenanlage und den Produktionsprozessen chinesischen Porzellans. Besonders beeindruckend sind die Ruinen des Drachenofens, der sich steil dem Gelände anpassend den Hang emporzieht.
Abschließend gelangt man zur historischen Ausstellungshalle der Südlichen Song-Dynastie. Hier werden alle Aspekte dieser Epoche dargestellt – vom traditionellen Einmaleins bis zum schwebenden Kompass. Hangzhou war einst die Hauptstadt der Südlichen Song-Dynastie, und in dieser Ausstellung erhält man einen umfassenden Überblick über diese historische Periode. Nach dem Museumsbesuch kann man bei Interesse noch den westlichen Teil des Acht-Trigramme-Felder-Erbeparks sowie den nahegelegenen ökologischen Bauernhof besuchen.
Aufgrund seiner wichtigen Beiträge zur Förderung der Keramikkultur und zur Darstellung des alten Hangzhou hat sich das Museum der Kaiserlichen Brennöfen der Südlichen Song-Dynastie zu einem hochgelobten und geschätzten Zentrum der Keramikkultur und einem brillanten historischen Wahrzeichen von Hangzhou entwickelt, das Sammlung, Ausstellung, Bildung und Unterhaltung miteinander verbindet.
So erreichen Sie das Museum der Kaiserlichen Brennöfen in Hangzhou
Nehmen Sie die Buslinien Y3, 42, 87, 139, 271 zur Haltestelle „Shijiashan“ (施家山站). Für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten wird eine Stunde empfohlen.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen




- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele