Longhua-Tempel

  • Standort: Longhua-Straße 2853, Bezirk Xuhui, Shanghai, China
  • Gründe für einen Besuch: Der älteste und größte antike Tempel in Shanghai
  • Unsere Bewertungen: ★★★★
  • Öffnungszeit: 7:10-16:30
     

Der Shanghaier Longhua-Tempel (上海龙华寺), gelegen an der Longhua-Straße im Süden der Stadt Shanghai, wurde erstmals im Jahr 242 n. Chr. erbaut. Der Longhua-Tempel ist aufgrund seiner langen Geschichte von über 1700 Jahren der älteste Tempel Shanghais.
 

Geschichte des Longhua-Tempels

Das gegenwärtige architektonische Design folgt dem Original aus der Song-Dynastie. Während jedoch der Kern der heutigen Longhua-Pagode aus dieser Zeit stammt, wurden die meisten Gebäude im eigentlichen Tempel während der Regierungszeit der Kaiser Tongzhi und Guangxu in der Qing-Dynastie wiederaufgebaut. Eine moderne Restaurierung des gesamten Tempelkomplexes wurde 1954 durchgeführt.
 

Struktur des Longhua-Tempels

Neben seiner langen Geschichte ist der Longhua-Tempel der größte Tempel in Shanghai. Er erstreckt sich über eine Fläche von über 20.000 Quadratmetern und die architektonische Bebauungsfläche beträgt etwa 5.000 Quadratmeter.
 

Entlang der 194 Meter langen Achse befinden sich die Maitreya-Halle (Mile Dian), die Halle der Himmlischen Könige (Tianwang Dian), die Mahavira-Halle (Daxiong Baodian), die Halle der drei Heiligen (Sansheng Dian), die Halle des Abtes (Fangzhang Shi) und die Halle zur Aufbewahrung der Sutren (Cangjing Lou), in der die drei Schätze des Tempels aufbewahrt werden, darunter die Dazang-Sutren, die Goldsiegel und die Buddhastatuen.
 

Longhua Temple


Was es im Longhua-Tempel zu sehen gibt

【Shan Men (Haupteingang des Longhua-Tempels)】
Es gibt eine horizontale Tafel mit den chinesischen Schriftzeichen „龙华“ (Lóng Huá). Auf der Tafel befindet sich außerdem ein goldener Stempel, der zu den drei größten Schätzen des Longhua-Tempels zählt. Tatsächlich ist er aus Jade gefertigt, aber da er einst ein Geschenk des Kaisers war, wird er als goldener Stempel bezeichnet.
 

【Ta Ying Yuan (Pagodenschatten-Garten)】
In der südwestlichen Ecke befindet sich ein Garten. Zur Abendzeit fällt der Schatten der Pagode hierher, daher der Name.
 

【Mi Le Dian (Maitreya-Halle)】
Anders als in anderen Tempeln ist die Maitreya-Halle die erste, die man beim Betreten des Longhua-Tempels vorfindet. Vor dem Tor dieser Halle stehen zwei Löwen. Im Inneren der Halle befindet sich noch ein weiterer Löwe. Die drei zusammen werden die „Drei Löwenkönige“ genannt. Allgemein gilt ein Tempel mit drei Löwenkönigen als Tempel der höchsten Rangstufe in China.
 

Longhua Temple


【Tian Wang Dian (Halle der Himmlischen Könige)】
Auf die Maitreya-Halle folgt die Halle der Himmlischen Könige. In der Mitte befindet sich die Statue des Maitreya-Buddha. Und vier himmlische Könige stehen direkt neben ihm.
 

【Da Xiong Bao Dian (Mahavira-Halle)】
Die Haupthalle des Longhua-Tempels. Die drei goldenen Buddhastatuen sind die „Drei Heiligen Buddhas des Longhua-Tempels“. Und dort hängt eine alte Glocke, die bis in die Ming-Dynastie zurückdatiert werden kann.
 

【San Sheng Dian (Halle der Drei Heiligen)】
In dieser Halle werden Amitabha, Arya Avalokiteshvara (Guanyin) und Mahasthamaprapta verehrt.
 

【Pfingstrosengarten】
Es gibt einen hundertjährigen Pfingstrosengarten in diesem Tempel. Er wurde ursprünglich in der Xianfeng-Ära angelegt.
 

Longhua Temple


Longhua-Tempelfest

Im Spätfrühling, wenn die Pfirsiche im Longhua-Park in voller Blüte stehen und das Tempelfest (am 3. Tag des 3. Mondmonats) stattfindet, strömen große Besucher- und Pilgermassen herbei und Longhua wird zu einem Ort des regen Treibens.