Jing'an-Tempel

  • Standort: Nanjing-Weststraße 1686, Bezirk Jing'an, Shanghai, China
  • Gründe für einen Besuch: Ein alter Tempel im tibetischen Baustil in der Innenstadt von Shanghai
  • Unsere Bewertungen: ★★★★★
  • Öffnungszeit: 7:30-17:00
     

Der Jing'an-Tempel (Tempel des Friedens und der Stille) befindet sich an der Nanjing-Weststraße in Shanghai und ist ein alter buddhistischer Tempel mit einer Geschichte von über 700 Jahren. Er sollte nicht mit dem Jadebuddha-Tempel verwechselt werden, weil es sich um unterschiedliche Tempel handelt. Dieser alte Tempel soll bereits im Jahr 247 n. Chr. erbaut worden sein.
 

Der Tempel besteht hauptsächlich aus drei südlich geprägten Haupthallen, jede mit ihrem eigenen Innenhof, die aus der letzten Rekonstruktion (1880) stammen. Dazu gehören die Halle der Himmlischen Könige, die Halle der Drei Heiligen und die Halle der Tugendhaften Werke. Östlich der Haupthalle befindet sich die Guanyin-Halle. In der Mitte der Halle steht eine 6,2 Meter hohe Statue der Guanyin (buddhistische Bodhisattva der Barmherzigkeit), die aus Kampferholz gefertigt ist. Mit einem Gewicht von 5 Tonnen steht sie auf einem lotusförmigen Sockel. Gegenüber der Guanyin-Halle liegt die Jadebuddha-Halle, in deren Mitte ein 3,8 Meter hoher Jadebuddha steht. Es heißt, dies sei die größte sitzende Jadebuddha-Statue des Landes.
 

Zudem findet hier einmal im Jahr ein Tempelfest statt, üblicherweise am 8. Tag des vierten Mondmonats, das drei Tage lang andauert. Dorfbewohner kommen hierher, um handgefertigte Waren und landwirtschaftliche Nebenprodukte zu verkaufen. Während des Tempelfests strömen viele Menschen aus der Umgebung hierher, um zu beten. Wenn Sie an lokalen Besonderheiten interessiert sind, können Sie hierherkommen und etwas Spaß haben, falls Sie in der Stadt sind.
 

Jingan Temple


Geschichte des Jing'an-Tempels

Der Tempel wurde ursprünglich im Jahr 247 n. Chr. im Wu-Königreich während der Zeit der Drei Reiche im alten China erbaut und trug den Namen Hudu Chongyuan Tempel. Bei seiner Errichtung befand er sich am Ufer des Suzhou-Flusses. Während der Song-Dynastie (im Jahr 1216) wurde er an seinen heutigen Standort verlegt. Der heutige Tempel wurde in der Qing-Dynastie wiederaufgebaut. Während der Kulturrevolution wurde der Tempel jedoch in eine Kunststofffabrik umgewandelt. Im Jahr 1983 wurde er wieder seiner ursprünglichen Bestimmung übergeben. Die erste Straßenbahnlinie wurde mit dem Jing'an-Tempel als Startstation errichtet. Später benannte ein berühmter Kalligraph den Tempel im Jahr 1945 in Jing'an-Tempel um, unter welchem Namen er bis heute bekannt ist. Nach seiner Rekonstruktion seit den 1980er Jahren wurde er 1990 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
 

Jingan Temple

 

Highlights des Jingan-Tempels

Die Jingan-Schatzpagode
Die Jingan-Schatzpagode ist eine siebenstöckige, quadratische Struktur mit einer Grundfläche von 85 Quadratmetern innerhalb des Jingan-Tempels. An ihrer Spitze thront eine große, zentrale Stupa, die von vier kleineren Stupas im tibetischen Architekturstil umgeben ist. Die Pagode beherbergt 868 Buddha-Statuen sowie zahlreiche Schätze des tibetischen Buddhismus. Der Zutritt zum Inneren ist in der Regel nicht möglich, sodass Besucher die aufwendigen Verzierungen nur von außen bewundern können. Obwohl der Jingan-Tempel ursprünglich dem Han-Buddhismus zuzuordnen war, wurden unter der Leitung von Abt Chisong nach und nach Elemente des tibetischen Buddhismus integriert. Dies führte zu einer harmonischen Verschmelzung von han- und tibetischen Architekturstilen.
 

Beste Touren, die Ihnen empfohlen wurden

16 Tage China Highlight Reise

Peking, Xi'an, Chengdu, Guilin, Hangzhou, Suzhou, Shanghai

Weitere Details >

 

Halle des Mahavira und Buddha-Statuen
Die Halle des Mahavira im Jingan-Tempel erhebt sich mit einer beeindruckenden Höhe von 26 Metern und wird von 46 meisterhaft gearbeiteten Teakholzpfeilern getragen, die jeweils einen Durchmesser zwischen 0,72 und 0,8 Metern aufweisen. In der Halle befindet sich eine monumentale, 15 Tonnen schwere Silberstatue des Shakyamuni Buddha – ein Meisterwerk frommer Hingabe und Kunstfertigkeit. Rechts neben der Halle des Mahavira beherbergt die Guanyin-Halle eine 6,2 Meter hohe, aus einem einzigen Stück tausend Jahre alten Kampferholzes geschnitzte Guanyin-Statue.
 

Links daneben, in der Muni-Halle, ruht ein 11 Tonnen schwerer, 3,87 Meter hoher sitzender Shakyamuni Buddha, der aus einem einzigen Block burmesischen Weißjades gemeißelt wurde. Diese Jade-Buddha-Statue übertrifft den berühmten Tempelschatz des Jadebuddha-Tempels in Shanghai. Aufgrund ihrer schieren Größe musste für ihren Einbau sogar der Tempeleingang teilweise abgetragen werden. Im zentralen Hof erhebt sich das neu erbaute Fu Hui Bao Ding – ein gegossenes Bronze-Gefäß von 15,5 Tonnen Gewicht und 10,23 Metern Höhe. Es ruht auf einem 36 Tonnen schweren, kunstvoll aus einem einzigen Stück jahrtausendealten Grünsteins gehauenen Sockel.
 


Glockenturm
Im Glockenturm des Jingan-Tempels befindet sich auf der zweiten Etage die Friedensglocke – ein majestätisches Werk von 3,3 Metern Höhe, 2,1 Metern Durchmesser und 7,3 Tonnen Gewicht. Diese aus Bronze gegossene Glocke verströmt einen tiefen und langanhaltenden Klang, der über das gesamte Tempelgelände hallt.
 

Im unteren Geschoss wurde der Yongquan-Brunnen wiederhergestellt, der als Sechster Quell unter dem Himmel bekannt ist und zu den Acht Sehenswürdigkeiten von Jingan zählt. Das Quellwasser vereint sich hier mit dem Wasser aus einem neu gebohrten, 156 Meter tiefen Brunnenschacht und bildet ein faszinierendes Schauspiel. Der Brunnenschacht selbst ist 6 Meter tief und besitzt eine sechseckige Öffnung, die aus einem einzigen Stück bearbeiteten Jinshan-Steins gefertigt wurde.
 

Feste
Das ganze Jahr über begeht der Jingan-Tempel mehrere Feste, die Besuchern die Möglichkeit bieten, chinesische Kultur und Bräuche zu erleben. Eines der wichtigsten Feste ist das Chinesische Neujahrsfest, das im Januar oder Februar stattfindet und mit farbenfrohen Dekorationen, Drachen- und Löwentänzen sowie Feuerwerk einhergeht. Ein weiteres bedeutendes Fest ist das Laternenfest, das am 15. Tag des ersten Mondmonats gefeiert wird und durch Laternenausstellungen und das Essen von Tangyuan (süßen Klebreisbällchen) geprägt ist. Der Geburtstag des Buddha, auch als Bad des Buddha-Fest bekannt, wird im April oder Mai begangen. An diesem Tag werden Buddha-Statuen rituell gebadet und weitere Zeremonien durchgeführt, um das Leben und die Lehren des Buddha zu ehren.
 


Lage und Anreise

Der Jingan-Tempel liegt im Herzen Shanghais und ist von einem geschäftigen Einkaufsviertel (Huaihai Road) mit zahlreichen Einkaufszentren, Restaurants und Hotels umgeben. Die genaue Adresse lautet: Nr. 1686, West Nanjing Road, Bezirk Jingan, Shanghai. In der Nähe befinden sich auch die Jingan Villas, eine exklusive Wohnanlage. Sie können auf folgende Weise dorthin gelangen:
 

Bus:
Nehmen Sie eine der Linien 15, 20, 37, 40, 45, 57, 76, 93, 94, 113, 315, 321, 323, 327, 330, 824, 830, 838 oder 927, steigen Sie an der Haltestelle Jingan Temple (Der Jingan-Tempel, 静安寺) aus und laufen Sie etwa 50 Meter in südlicher Richtung zum Eingang.
 

U-Bahn:
Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 2, 7 oder 14, steigen Sie an der Station Jingan Temple (Der Jingan-Tempel, 静安寺) aus und verlassen Sie die Station über Ausgang 1 – Sie stehen direkt am Eingang.
 

Auto:
Der Jingan-Tempel verfügt über keinen eigenen Parkplatz, jedoch können Sie in den nahegelegenen Einkaufszentren parken und von dort zu Fuß zum Tempel gehen.