Jing'an-Tempel
- Standort: Nanjing-Weststraße 1686, Bezirk Jing'an, Shanghai, China
- Gründe für einen Besuch: Ein alter Tempel im tibetischen Baustil in der Innenstadt von Shanghai
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeit: 7:30-17:00
Der Jing'an-Tempel („Tempel des Friedens und der Stille“) befindet sich an der Nanjing-Weststraße in Shanghai und ist ein alter buddhistischer Tempel mit einer Geschichte von über 700 Jahren. Er sollte nicht mit dem Jadebuddha-Tempel verwechselt werden, weil es sich um unterschiedliche Tempel handelt. Dieser alte Tempel soll bereits im Jahr 247 n. Chr. erbaut worden sein.
Der Tempel besteht hauptsächlich aus drei südlich geprägten Haupthallen, jede mit ihrem eigenen Innenhof, die aus der letzten Rekonstruktion (1880) stammen. Dazu gehören die Halle der Himmlischen Könige, die Halle der Drei Heiligen und die Halle der Tugendhaften Werke. Östlich der Haupthalle befindet sich die Guanyin-Halle. In der Mitte der Halle steht eine 6,2 Meter hohe Statue der Guanyin (buddhistische Bodhisattva der Barmherzigkeit), die aus Kampferholz gefertigt ist. Mit einem Gewicht von 5 Tonnen steht sie auf einem lotusförmigen Sockel. Gegenüber der Guanyin-Halle liegt die Jadebuddha-Halle, in deren Mitte ein 3,8 Meter hoher Jadebuddha steht. Es heißt, dies sei die größte sitzende Jadebuddha-Statue des Landes.
Zudem findet hier einmal im Jahr ein Tempelfest statt, üblicherweise am 8. Tag des vierten Mondmonats, das drei Tage lang andauert. Dorfbewohner kommen hierher, um handgefertigte Waren und landwirtschaftliche Nebenprodukte zu verkaufen. Während des Tempelfests strömen viele Menschen aus der Umgebung hierher, um zu beten. Wenn Sie an lokalen Besonderheiten interessiert sind, können Sie hierherkommen und etwas Spaß haben, falls Sie in der Stadt sind.
Geschichte des Jing'an-Tempels
Der Tempel wurde ursprünglich im Jahr 247 n. Chr. im Wu-Königreich während der Zeit der Drei Reiche im alten China erbaut und trug den Namen „Hudu Chongyuan Tempel“. Bei seiner Errichtung befand er sich am Ufer des Suzhou-Flusses. Während der Song-Dynastie (im Jahr 1216) wurde er an seinen heutigen Standort verlegt. Der heutige Tempel wurde in der Qing-Dynastie wiederaufgebaut. Während der Kulturrevolution wurde der Tempel jedoch in eine Kunststofffabrik umgewandelt. Im Jahr 1983 wurde er wieder seiner ursprünglichen Bestimmung übergeben. Die erste Straßenbahnlinie wurde mit dem Jing'an-Tempel als Startstation errichtet. Später benannte ein berühmter Kalligraph den Tempel im Jahr 1945 in Jing'an-Tempel um, unter welchem Namen er bis heute bekannt ist. Nach seiner Rekonstruktion seit den 1980er Jahren wurde er 1990 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wie man zum Jing'an-Tempel gelangt
Man kann die U-Bahn-Linie 2 oder 7 nehmen und an der Station Jing'an-Tempel aussteigen. Alternativ können folgende Buslinien genutzt werden: 15, 20, 927, 40, 45, 57, 71, 824, 76, 93, 921, 94, 113, 825, 138, 506, 830, 831, 939 oder 925. Die Haltestelle lautet ebenfalls Jing'an-Tempel.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen






- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele