Huajiang-Schlucht-Brücke – Die Nr. 1 der Welt: Rekord in Höhe und Spannweite

Stellen Sie sich vor, Sie fahren über eine schwebende Straße, hoch oben in den Wolken, unter Ihnen eine schwindelerregende Tiefe von 625 Metern – das erwartet Sie auf der Huajiang-Schlucht-Brücke in der chinesischen Provinz Guizhou. Mit ihrer Höhe von 625 Metern überragt die Huajiang- Schlucht-Brücke den Kölner Dom um das Vierfache und gehört zu den höchsten und kühnsten Brückenbauwerken der Welt.
 

Die Huajiang-Schlucht-Brücke, die sich über die spektakuläre Huajiang-Schlucht in Guizhou spannt – bekannt als Spalte der Erde – ist ein kühnes Symbol für Chinas ingenieurtechnische Brillanz und Weitsicht.
 

Dieser rekordbrechende Superbau erstreckt sich über 2.890 Meter Länge, wobei ihr Fahrbahndeck sich 625 Meter über dem Fluss erhebt. Ihre Hauptspannweite von 1.420 Metern macht sie zur weltweit höchsten und längsten ihrer Art in bergigem Gelände, was ihr zurecht den Ruf als Brücke Nummer eins der Welt, sowohl in der Höhe als auch in der Spannweite einbringt.
 


Eine technische Meisterleistung, die extreme natürliche Herausforderungen meistert

Die Errichtung der Huajiang-Schlucht-Brücke stellt eine technische Meisterleistung dar, die in schwindelerregender Höhe von 625 Metern über der Schlucht neue Maßstäbe im globalen Brückenbau setzte. In einer komplexen Übergangszone zwischen dem Yunnan-Guizhou-Plateau und den Guangxi-Hügellandschaften gelegen, sah sich das Projekt von Beginn an mit enormen natürlichen Herausforderungen konfrontiert: tiefe Schluchten, unberechenbare Winde, extreme Temperaturschwankungen sowie die komplexe Karstgeologie mit ihren Hohlräumen und instabilen Gesteinsschichten. Um diesen Gegebenheiten zu begegnen, entwickelten die Ingenieure eine ausgeklügelte China-Lösung, die modernste Technologien und innovative Konstruktionsprinzipien vereint.
 

Überwindung natürlicher Widrigkeiten: Vier zentrale Herausforderungen
 

Wind

Die Schlucht wirkt wie ein Windkanal, der die Brücke starken Böen aussetzt. Als Antwort kombiniert die Konstruktion Doppelhauptträger mit Schrägseilen und verfügt über eine einzigartige, schmetterlingsförmige Pfeilergeometrie – eine Innovation, die zugleich windresistent und ästhetisch ansprechend ist. Windsensoren an den Bergflanken liefern zudem Echtzeitdaten, während die Fachwerkkonstruktion und hohl ausgelegten Betonpfeiler die Angriffsfläche für Wind verringern und Scherkräfte besser absorbieren.
 

Hitze und Temperaturschwankungen

Die klimatischen Extreme in Guizhou führen zu starker Materialausdehnung, die langfristig Bolzen, Fachwerke und Verbindungen gefährden kann. Dem begegneten die Planer mit hochdichtem Beton, verstärkter Bewehrung und der Verwendung von Mikroausdehnungstechnologie, die Rissbildung verhindert. Digitale Simulationen halfen, die langfristigen Temperatureffekte bereits in der Planung zu berücksichtigen.
 

Regen, Gewitter und Korrosion

Hohe Luftfeuchtigkeit und starke Höhenunterschiede begünstigen Korrosion und Blitzeinschläge. Spezielle Schutzbeschichtungen und regelmäßige Wartung sollen diesen Risiken begegnen, auch wenn Stürme naturgemäß schwer vollständig zu kalkulieren bleiben.
 

Erdbeben

Da die Region seismisch aktiv ist, wurde die Brücke für hohe Flexibilität ausgelegt. Zwar ist kein Bauwerk vollständig gegen Erdbeben immun, doch durch die angepasste Konstruktion und Materialwahl wurde die Erdbebenresistenz maximiert.
 

Konstruktion im Großformat: Hängebrücke mit Rekordmaßen

Als klassische Hängebrücke mit versteiften Stahl-Fachwerkträgern nutzt das Bauwerk ein erprobtes Prinzip – doch in nie da gewesenen Dimensionen. Mit einer Hauptspannweite von 1.420 Metern übertrifft sie sogar die einst weltrekordtragende Humber Bridge in Großbritannien. Die Gesamtlänge beträgt 2.890 Meter, getragen von zwei Pylonen: dem 262 Meter hohen Nordpylon am Steilhang und dem 205 Meter hohen Südpylon im flacheren Gelände. Die Stahlkonstruktion besteht aus 93 Segmenten mit einem Gesamtgewicht von etwa 22.000 Tonnen – so viel wie drei Eiffeltürme.
 


Digitale Präzision und ökologische Rücksichtnahme

Um unter den schwierigen topografischen und klimatischen Bedingungen millimetergenaue Montage zu gewährleisten, setzten die Ingenieure auf digitale Werkzeuge. Ein intelligentes Seilkransystem, gesteuert über das chinesische Beidou-Satellitennavigationssystem, ermöglichte die präzise und teilautomatisierte Positionierung der Brückensegmente. Mit der Eingabe der Koordinaten bewegt sich der Kran präzise an die vorgegebene Position, erläutert Li Zhao, Chefingenieur des Projekts. Dies reduzierte den Personalbedarf und steigerte die Effizienz.
 

Ergänzend kamen 3D-Scans und Echtzeitsimulationen zum Einsatz, die Kollisionen vermieden und eine 100%ige Passgenauigkeit aller Bolzen sicherstellten. Zugleich wurde großer Wert auf ökologische Verträglichkeit gelegt: Drohnenvermessung minimierte Eingriffe in die Vegetation, Bauschutt wurde innovativ wiederverwendet, und eine Wind-Solar-Hybridbeleuchtung sorgt für eine nachhaltige Energiebilanz.
 


Mit diesem Zusammenspiel aus Spitzentechnologie, ingenieurwissenschaftlicher Präzision und umweltbewusster Bauweise ist die Huajiang-Schlucht-Brücke nicht nur eine spektakuläre Verkehrsverbindung, sondern auch ein Modell für die Bewältigung extremster baulicher Herausforderungen.
 

Die Huajiang-Schlucht-Brücke: Vom Verkehrsbauwerk zum Tourismusziel

Die Huajiang-Schlucht-Brücke hat sich vom reinen Ingenieurprojekt zu einer spektakulären Touristenattraktion entwickelt. Bereits während der Bauphase wurde das Konzept um touristische Nutzungsmöglichkeiten erweitert – eine strategische Entscheidung, die sogar direkten Einfluss auf die Konstruktion nahm: Um den Windwiderstand der zusätzlichen Einrichtungen auszugleichen, vertieften die Ingenieure den Fachwerkträger von 7,5 auf 8 Meter. Diese Anpassung schuf den notwendigen Platz für ein einzigartiges Besuchererlebnis in schwindelerregender Höhe.
 

Erlebnisplattform in schwindelerregender Höhe

Direkt unterhalb der Fahrbahn erstreckt sich ein 800 Meter langer Rundgang, der durch den Fachwerkträger führt und verschiedene Erlebnisstationen in 224 bis 404 Metern Höhe miteinander verbindet. Besucher können hier auf Glasböden gehen, durch Sichtfenster in die Tiefe blicken und die Brückenkonstruktion aus der Perspektive der Erbauer erleben. Der Weg gipfelt auf einer Plattform 616 Meter über dem Beipanjiang, dem tiefsten Punkt der Schlucht, von der aus eine Bungee-Anlage für Wagemutige geplant ist.
 

Ikonische Attraktionen im Überblick

Das touristische Gesamtkonzept umfasst acht herausragende Attraktionen:
 

Themen-Servicekomplex: Ein Zentrum mit Gastronomie und Shopping zum Auftakt des Besuchs.

Himmels-Abenteuerpark: Angebote für Extremsporterlebnisse in der Höhe.

Licht- & Wassershow: Eine atemberaubende Abendvorstellung mit Lichtern, Musik und Wasserkaskaden.

Aussichtshotel in der Schlucht: Übernachtung mit direktem Blick in die Schlucht.

Brückensteg: Ein Spaziergang entlang des Fachwerks mit Panoramablick.

Glas-Aussichtshalle: Ein transparenter Boden, der das Gefühl des Schwebens vermittelt.

Himmels-Café: Genießen Sie hier in über 800 Metern Höhe Kaffee – mit Wolken zu Füßen und den Bergen am Horizont.

Aussichtsfahrstuhl: Eine 207 Meter hohe Fahrt am Südpylon entlang mit atemberaubendem Tiefenblick.
 

Beste Touren, die Ihnen empfohlen wurden

12 Tage Minderheitenreise im Südwesten Chinas

Guangzhou, Guiyang, Kaili, Zhaoxing, Sanjiang, Longsheng, Guilin, Yangshuo

Weitere Details >

 

Architektonische Höhepunkte mit Erlebnischarakter

Zwei Elemente ragen besonders heraus: Der 207 Meter hohe Glasaufzug am Südpylon bietet während der Fahrt eine uneingeschränkte Sicht in die Tiefe. Ganz oben angekommen, erwartet die Besucher das Himmels-Café. Es thront in über 800 Metern Höhe und ist zwischen den Hauptseilen der Brücke platziert, verbunden durch eine Querstruktur mit dem Nordpylon. Hier ist nicht nur der Konsum, sondern das unmittelbare Erleben der gigantischen Brückenkonstruktion aus nächster Nähe das eigentliche Highlight – ein Bereich, der sonst nur Wartungsteams zugänglich ist.
 

Vom Guanshan-Aussichtspunkt aus zeigt sich die Brücke als elegantes Band am Himmel. Ein Spaziergang auf dem Fußweg des Südpylons, der höchsten Brücke der Welt, wird hier zum unvergesslichen Gang in den Wolken, mit Blick auf ein Meer aus Wolken und in die schwindelerregende Tiefe.
 

Ein Bild der Brücke in den vier Jahreszeiten

Die Brücke ist zu jeder Jahreszeit ein spektakuläres Erlebnis, das sich mit der Natur wandelt.
 

Im Herbst entfaltet die Huajiang-Schlucht-Brücke eine besonders farbenprächtige Pracht. Vor dem tiefblauen Himmel leuchten die Berghänge in den vielfältigsten Herbsttönen. Am Ufer des Hujiang-Flusses fügen sich die Zeichen der Ernte und die malerischen Dörfer der Buyi-Minderheit zu einem einzigartigen, fast poetischen Bild zusammen, das die Brücke perfekt in die Landschaft einbetten wirken lässt.
 


Im Winter hingegen, wenn zähe Nebel die Schlucht füllen, bietet sich ein ganz anderes, aber ebenso faszinierendes Schauspiel: Die Brücke taucht nur schemenhaft aus den Wolken auf und gleicht einem Drachen aus Stahl, der über den Abgründen zu schweben scheint – eine Szenerie von der fast mystischen Anmutung eines Tuschegemäldes.
 

Die Auswirkungen und Bedeutung der Brücke für die lokale Bevölkerung

Die Huajiang-Schlucht-Brücke ist mehr als ein technisches Meisterwerk – sie ist ein Symbol des Fortschritts, das das Leben der lokalen Bevölkerung, darunter Angehörige der Miao- und Buyi-Minderheiten, tiefgreifend verändert hat. Sie überwindet heute, was einst ein unüberwindbares Hindernis war, und hat so nicht nur eine Verkehrsverbindung geschaffen, sondern auch eine kulturelle Brücke zu den reichen Traditionen dieser ethnischen Gruppen.
 

Von zwei Stunden auf zwei Minuten: Eine Brücke verändert den Alltag

Bevor die Brücke am 28. September 2025 offiziell eröffnet wurde, war die Schlucht eine Barriere für die Mobilität: Die kurvenreiche Bergstraße erforderte eine zweistündige, mühsame Fahrt, die viele Menschen abschreckte. Mit der Fertigstellung der Brücke verkürzte sich diese Reise zwischen den beiden Ufern auf ein atemberaubendes Minimum von nur zwei Minuten. Diese spektakuläre Überquerung der Spalte der Erde markiert nicht nur einen gewaltigen Sprung in puncto Geschwindigkeit, sondern leitet einen tiefgreifenden Wandel der gesamten Lebensweise ein.
 

Wirtschaftlicher Aufschwung und Brücke des Glücks

Die Auswirkungen auf den Alltag sind unmittelbar spürbar. Früher mussten lokale Agrarerzeugnisse wie Drachenfrüchte und Maracuja lange und holprige Transportwege überstehen. Heute überqueren sie die Schlucht in wenigen Minuten, was die Frische der Früchte erheblich bewahrt und ihre Vermarktungschancen verbessert. Lokale Geschäftsleute bestätigen einstimmig, dass die Brücke ihre Lieferketten deutlich effizienter gemacht hat. Wie es einer von ihnen treffend formuliert: Diese Brücke ist einfach unsere Brücke des Glücks!
 

Durch diese Verbindung eröffnen sich nicht nur wirtschaftliche Perspektiven, sondern auch neue Möglichkeiten des kulturellen Austauschs. Eine Reise zur Huajiang-Brücke wird so zur Chance, die reiche Kultur und die traditionellen Dörfer der Miao und Buyi kennenzulernen – und die bewegende Geschichte hinter dieser einst geteilten Landschaft zu verstehen.
 


Reiseführer für das Touristengebiet der Huajiang-Schlucht-Brücke in Guizhou (Route + Eintrittskarten + Verkehr)

I. Reiseroute

Besucherservicezentrum des Touristengebietes der Huajiang-Schlucht-Brücke → Mit dem Shuttle-Bus zum Brückenpylonbereich → Mit dem Aussichtsfahrstuhl zur Himmelspromenade (können verschiedene Extremsportarten ausgeübt und ein Blick auf die Schluchtlandschaft genossen werden) → Mit dem Aussichtsfahrstuhl zum Brückenpylon (können auf 775 Metern Höhe der Weltklasse-Kaffee „George Star Coffee“ genossen werden) → Mit dem Shuttle-Bus zur Wasserfall-Aussichtsplattform (kann der Schanzitian-Wasserfall und andere natürliche Schluchtlandschaften betrachtet werden) → Zu Fuß zum Beiluan (Wangyunling) Camp (können Outdoor-Bergsportarten erlebt und Fotos mit der Brücke gemacht werden) → Dorf Xiaohuajiang (kann ein immersives Erlebnis im traditionellen Dorf der Buyi-Nationalität sowie die Geschichte von General Zhang Aiping an der Stätte der revolutionären Kultur kennengelernt werden) → Mit dem Shuttle-Bus zum Anleger für Ausflugsschiffe (kann die eiserne Kettenbrücke erneut begangen, Felsinschriften besichtigt und der alte Tee-Pferde-Wanderweg bereist werden) → Übernachtung in einer besonderen Pension → Rückreise
 

II. Eintrittspreise

(1) Eintrittskarten für die Brückenbesichtigung

  • Halbtages-Brückenticket: 99 RMB
  • Ganztages-Brückenticket: 199 RMB
     

(2) Shuttle-Bus für die Huajiang-Schlucht

  • Shuttle-Bus Linie 1: 20 RMB
  • Shuttle-Bus Linie 2: 40 RMB
     

(3) Eintrittskarte für die Besichtigung der Huajiang-Schlucht: 50 RMB
 

(4) Kombikarten für das Touristengebiet

  • Brückenbesichtigungskarte (Tageskarte) + Shuttle-Bus Linie ①: 209 RMB
  • Brückenbesichtigungskarte (Halbtageskarte) + Shuttle-Bus Linie ①: 109 RMB
     

III. Verkehrshinweise

(1) Anreise mit dem Auto
Navigation zum Besucherservicezentrum des Touristengebietes der Huajiang-Schlucht-Brücke.

  • Von Guiyang aus: ca. 2 Stunden 40 Minuten Fahrzeit.
  • Von der Kreisstadt Zhenfeng aus: ca. 50 Minuten Fahrzeit.
  • Von der Kreisstadt Guanling aus: ca. 1 Stunde Fahrzeit.
     

(2) Öffentliche Verkehrsmittel

  • Flugzeug: Flughafen Guiyang Longdongbao, Flughafen Anshun Huangguoshu oder Flughafen Xingyi Wanfenglin anfliegen, dann Umstieg auf andere Verkehrsmittel zum Touristengebiet.
  • Hochgeschwindigkeitszug: Bahnhof Guanling anfahren, dann Umstieg auf andere Verkehrsmittel zum Touristengebiet.
     

Empfohlene Aktivitäten an der Huajiang-Schlucht-Brücke in Guizhou (Tagsüber + Nachts)

Tagsüber: Die Magie der höchsten Brücke der Welt aus der Nähe erleben

Die Huajiang-Schlucht-Brücke befindet sich im Abschnitt der Autobahn von Liuzhi nach Anlong in Guizhou. Mit einer Spannweite von 1420 Metern und einer Höhe von 625 Metern über der Wasseroberfläche hat sie einen neuen Weltrekord gebrochen und ist zur neuen höchsten Brücke der Welt geworden!
 

Einen Weltrekord live erleben: Erleben Sie die gewaltige Präsenz der aktuell höchsten Brücke der Welt. Vor Ort haben Sie die Wahl:
 

Ganztages-Brückenticket: 199 RMB
Halbtages-Brückenticket: 99 RMB
Schlucht-Besichtigungsticket: 98 RMB
Shuttle-Bus: Je nach Strecke 40 RMB oder 80 RMB
 

Empfohlene Aktivität 1: Umfassendes Brückenerlebnis, für maximale Faszination
Ganztages-Brückenticket (199 RMB) + Shuttle-Bus Route 1 (40 RMB).
 

Nehmen Sie den Shuttle-Bus direkt zum Aussichtspunkt der Brücke und erleben Sie mit dem Ganztages-Brückenticket die Großartigkeit der Hochbrücke in vollem Umfang. Machen Sie Fotos und genießen Sie die Atmosphäre zur schönsten Tageszeit. Dies ist die direkteste und intensivste Erlebnisweise.
 

Empfohlene Aktivität 2: Panoramatour: Brücke & Schlucht
Halbtages-Brückenticket (99 RMB) + Schlucht-Besichtigungsticket (98 RMB) + Shuttle-Bus Route 2 (80 RMB).
 

Nutzen Sie die Route 2 des Shuttle-Busses, um zunächst mit dem Halbtagesticket die Höhe zu erleben und dann mit dem Schlucht-Besichtigungsticket die Tiefe der Schlucht zu erkunden. Erleben Sie zwei Perspektiven – vom Himmel in die Unterwelt – auf einmal, sehr kostengünstig.
 

Empfohlene Aktivität 3: Reine Besichtigungs- und Foto-Tour
Halbtages-Brückenticket (99 RMB) + Shuttle-Bus Route 1 (40 RMB).
 

Schnell anreisen, die Majestät der Brücke erleben, Fotos machen und wieder abreisen – die effizienteste Option.
 


Es gibt mehr als eine Art, die Brücke zu erleben:
 

  • Aussichtsfahrstuhl: Fahren Sie mit dem Aussichtsfahrstuhl und genießen Sie während der vertikalen Fahrt die atemberaubende Landschaft der Huajiang-Schlucht aus allen Blickwinkeln und erleben Sie die Tiefe und Grandiosität der Schlucht.
     
  • Café: Wenn Sie müde sind, können Sie sich im Café auf der Brücke ausruhen. Bei einer Tasse Kaffee und mit Blick aus dem Fenster auf die klassische Landschaft der Schlucht genießen Sie eine entspannte Zeit.
     

 

  • Aussichtssteg: Schlendern Sie auf dem Aussichtssteg, um die architektonische Meisterschaft der Brücke aus nächster Nähe zu erleben und die Schluchtlandschaft aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dies ist der beste Ort für Fotos.


Aufregende Erlebnisangebote:
 

  • Schritt für Schritt Gänsehaut: Ein schwebender Steg, bestehend aus abwechselnd angeordneten Brettern und Glasplatten. Beim Begehen ist unter einem die tiefe Schlucht zu sehen, was jeden Schritt zu einer Herausforderung und einem Nervenkitzel macht.
     


 

  • Slacklining: Ein Spiel für Mutige. Das Gehen auf dem Seil in schwindelerregender Höhe fordert Gleichgewichtssinn und mentale Stärke und beschert Ihnen dafür eine einzigartige Perspektive auf die Schlucht von oben.
     
  • Go-Kiting (freier Fall ohne Seil): Ein Muss für Besucher, die den ultimativen Adrenalinkick suchen. Springen Sie von der Plattform und erleben Sie den freien Fall – die intensivste Form des Nervenkitzels.
     
  • Riesenschaukel über dem Abgrund: Schwingen Sie wie ein Pendel in großer Höhe hin und her. Während des Schwingens genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Schlucht und erleben ein einzigartiges Gefühl aus Schwerelosigkeit und Adrenalin.
     
  • Gläsere Aussichtshalle: Die vollständig verglaste Konstruktion scheint in der Luft zu schweben. Steht man darauf, kann man die Landschaft der Schlucht direkt unter seinen Füßen klar sehen – ein intensives visuelles Erlebnis und eine einzigartige Aussichtserfahrung.
     

Nachts: Eine atemberaubende, märchenhafte Reise in die Nacht

  • Eine weltweite Rarität: Wasserfilmkino auf der Brücke: Die Struktur der Brücke selbst wird genutzt, um eine riesige Leinwand aus Wasser zu formen, auf die Laserbilder und -texte projiziert werden. Dies verwandelt die moderne Brücke in einen gewaltigen Bildschirm, voller Technologie und Kunst.
     

 

  • Eine atemberaubende Naturkulisse: Die tiefe Schlucht und die monumentale Brückenkonstruktion dienen als natürliche Hintergrundkulisse. Die visuelle Wirkung der Lichtshow ist hier um ein Vielfaches beeindruckender und gewaltiger als in der Stadt.
     
  • Die Brücke im Nachtlicht erstrahlen lassen: Die Lichtshow beschränkt sich nicht nur auf den Wasserfilm, sondern setzt auch die gesamte Silhouette der Brücke mit Lichtern spektakulär in Szene. In der Dunkelheit gleicht sie einem leuchtenden Drachen – ein Wunder, das man tagsüber nicht zu sehen bekommt.

Empfohlene Reisen

12 Tage Minderheitenreise im Südwesten Chinas
Guangzhou, Guiyang, Kaili, Zhaoxing, Sanjiang, Longsheng, Guilin, Yangshuo