Hongkongs Tempelstraße

  • Standort: Kansu-Straße und Jordan-Straße, Mongkok, Kowloon, Hongkong, China
  • Gründe für einen Besuch: Ein beliebter Straßenbasar, der so sehr von lokaler Atmosphäre durchdrungen ist und als Kulisse für viele unvergessliche Filme diente.
  • Unsere Bewertungen: ★★★★★
  • Öffnungszeit: Ganztägig geöffnet
     

Wenn die Menschen im Zentrum Hongkongs die Intelligenz und Mode der Stadt verkörpern, dann sind es die Menschen auf der Tempelstraße, die Ihnen das wahre lokale Lebensgefühl näherbringen. Bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt, ist es üblich, den Ort in der Abenddämmerung gut besucht zu sehen. Hier werden günstige Waren und Lebensmittel verkauft. Die Straße ist auch als „Men’s Street (Männerstraße)“ bekannt. Berühmt als Nachtmarkt für Partyzubehör, bevorzugen viele Hongkonger Filmregisseure diesen Ort für Dreharbeiten, weil er das andere, authentische Gesicht dieser Metropole zeigt.
 

Hong Kong Temple Street


Geschichte der Tempelstraße

Die früheste Erwähnung der Tempelstraße findet sich möglicherweise in der Kowloon-Karte aus dem Jahr 1887. Damals war die Tempelstraße in zwei Teile geteilt, deren Grenze der Tianhou-Tempel in Yau Ma Tei bildete. Der nördliche Teil des Tempels hieß „Miao Bei Street“ (Nördliche Tempelstraße), während der andere Teil „Miao Nan Street“ (Südliche Tempelstraße) genannt wurde.
 

In den 1920er Jahren wurde ein Platz gegenüber dem Tempel zu einem Ort für Händler von Waren und Snacks entwickelt. Bis 1968 begann die Stadtverwaltung mit dem Bau eines Gemeindezentrums in Yau Ma Tei, was auf Widerstand der ursprünglichen Händler stieß, da das Projekt ihren Platz beanspruchte. Um den Konflikt zu lösen, plante die Regierung, die Verkaufsstände neu anzuordnen, was als „Vendor Legal Possession Area“ (Bereich für legale Händler) bezeichnet wurde.
 

Seit der Umsetzung dieser Politik hat sich die Verwaltung der Händler verbessert und sich schnell weiterentwickelt, wodurch nach und nach ein funktionierendes System entstand.
 

Was man in der Tempelstraße unternehmen kann

【Einkaufen】
Die Tempelstraße ist täglich abends geöffnet. Hier findet man verschiedene Waren wie Herrenkleidung, Handwerkskunst, Tee- und Jadewaren, Antiquitäten und sogar gebrauchte Elektrogeräte.
 

【Essen】
Neben einer Einkaufsstraße ist die Tempelstraße auch für traditionelle Hongkonger Snacks bekannt. Meeresfrüchte, Nudelgerichte und kantonesische Küche werden hier angeboten. Die Straße ist nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei internationalen Besuchern beliebt.
 

【Mahjong-Salons】
Eine der typischsten Traditionen Hongkongs ist Mahjong. In dieser Straße findet man leicht solche Spielsalons, von denen einige sogar über 10 Jahre alt sind.
 

【Kantonesische Oper】
Wenn Sie genug Zeit haben, können Sie zum östlichen Teil der Tempelstraße gehen und dort möglicherweise eine authentische kantonesische Oper erleben, die von Einheimischen aufgeführt wird.
 

Wie man dorthin kommt

Nehmen Sie die MTR und steigen Sie an der Station Yau Ma Tei (Ausgang C) aus. Biegen Sie in die Man Ming Lane ein und gelangen Sie so zur Tempelstraße.
 

Nehmen Sie die MTR und steigen Sie an der Station Jordan (Ausgang A) aus. Biegen Sie rechts auf die Jordan Road ab und dann erneut rechts in die Tempelstraße.

Empfohlene Reisen

8 Tage Beste Gateway-Städte Reise
Peking, Shanghai, Hong Kong
12 Tage China Goldene Essenz Reise
Peking, Xi'an, Shanghai, Guilin, Hong Kong
15 Tage Majestätische Panorama China Reise
Peking, Xi'an, Chongqing, Jangtse, Yichang, Shanghai, Guilin, Hong Kong