Die Große Mauer von Huanghuacheng

  • Standort: Bezirk Huairou, nördlich von Peking, China
  • Gründe für einen Besuch: Weltkulturerbe; einer der wichtigsten Abschnitte der Großen Mauer
  • Unsere Bewertungen: ★★★★
  • Öffnungszeit: 8:00-16:30 in der Nebensaison, 8:00-17:00 in der Hochsaison
     

Huanghuacheng Wasser-Große Mauer (黄花城水长城, Gelbe Blumen Stadt Wassergroße Mauer) ist ein einzigartiger und faszinierender Abschnitt der Chinesischen Mauer in Huairou, Peking, genauer gesagt in Huanghuacheng. Der Name rührt daher, dass ein Teil der Großen Mauer aufgrund des Baus eines Stausees überflutet wurde, was zu einer besonderen Landschaft führte, die als „Große Mauer im Wasser“ bekannt ist. Dieser Ort besticht durch seinen besonderen Charme, bei dem sich alte Befestigungsanlagen und Wasser miteinander verbinden und eine malerische Szenerie entsteht.
 

In der Hochsommersonne ist Huanghuacheng von weiten Flächen gelber Wildblumen bedeckt, was es zu einem idealen Ort macht, um die Schönheit der Sommerblumen einzufangen. Die Wasser-Große Mauer von Huanghuacheng ist für drei bemerkenswerte Merkmale bekannt, die Besucher nicht verpassen sollten.
 


Das erste Highlight ist die majestätische und beeindruckende Große Mauer, die während der Ming Yongle-Ära (1404) erbaut wurde. Sie schlängelt sich entlang der Berggipfel und umgibt die Ufer des weitläufigen Honggu-Sees, was atemberaubende und großartige Aussichten bietet. Dieser Abschnitt der Großen Mauer diente nicht nur als nördliches Tor zum Schutz der Hauptstadt, sondern spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Bewachung der kaiserlichen Gräber der Ming-Dynastie, die als „Dreizehn Gräber“ bekannt sind. Er verkörpert die Essenz der Großen Mauer der Ming-Dynastie.
 

Das zweite Highlight ist die natürliche Trennung durch den See, bei der das Wasser drei Abschnitte der Großen Mauer voneinander trennt, was zu dem einzigartigen Schauspiel führt, dass die Große Mauer mit dem Wasser interagiert – ein Phänomen, das in China beispiellos ist.
 

Das dritte Highlight ist der alte Kastanienhain aus der Ming-Dynastie, der sich durch verdrehte und knorrige Bäume mit vielfältigen Formen auszeichnet. Die Soldaten, die während der Ming-Dynastie die Stadt bewachten, pflanzten fleißig große Flächen mit Ming-Kastanienhainen. Trotz der vergangenen Zeit sind diese alten Kastanienbäume immer noch voller Leben und üppig und bilden ein einzigartiges kulturelles Spektakel in den Vororten Pekings.
 

Highlights der Huanghuacheng Wasser-Große Mauer

Ming-Große Mauer

Die Huanghuacheng-Große Mauer ist nach den gelben Blumen benannt, die die Landschaft bedecken. Dieser Abschnitt der Großen Mauer ist 12,4 Kilometer lang und macht 20 % der Gesamtlänge der Großen Mauer innerhalb von Huairou (61,5 Kilometer) aus. Er umfasst 40 hohle Wachtürme, 9 massive Wachtürme, 5 Plattformwälle und 8 Pässe. Der Bau begann im zweiten Jahr der Yongle-Regierungszeit (1404) und wurde im zwanzigsten Jahr der Wanli-Regierungszeit (1592) abgeschlossen, was 188 Jahre, fast zwei Jahrhunderte, dauerte. Huanghuacheng diente als nördliches Tor zum Schutz Pekings und als entscheidender Eingang zur Bewachung der Ming-Gräber. Im Gegensatz zur Großartigkeit von Badaling oder der malerischen Eleganz von Mutianyu bewahrt Huanghuacheng einen ursprünglichen und rustikalen Charme und vermittelt ein Gefühl historischer Schönheit.
 

Beste Touren, die Ihnen empfohlen wurden

16 Tage Majestätische Panorama China Reise

Peking, Xi'an, Chongqing, Jangtse, Yichang, Shanghai, Guilin, Hong Kong

Weitere Details >

 

Haoming-See

Der Haoming-See, früher bekannt als Xishuiyu-Stausee, ist von Bergen umgeben und mit der Großen Mauer verbunden. Der See wird von natürlichem Quellwasser gespeist, und seine Wasserqualität entspricht der nationalen Klasse-I-Norm, was ihn trinkbar macht. Mit einer Fläche von 18,4 Hektar, einer durchschnittlichen Tiefe von über 10 Metern und einer maximalen Tiefe von über 30 Metern ist der Haoming-See ein beliebter Ort für Wassersportaktivitäten. Beim Bootfahren auf dem See können Besucher Mandarinenten beobachten, die im Wasser spielen. Laut der nationalen Vogelbeobachtungsvereinigung (National Birdwatching Association) ist das Gebiet der Wasser-Großen Mauer der größte Brutplatz für wilde Mandarinenten in Peking. Jedes Jahr um den Nationalfeiertag (1. Oktober) sind Schwärme wilder Mandarinenten am Haoming-See zu sehen, die ein spektakuläres Bild abgeben. Aufgrund der hohen Wasserqualität beherbergt der See auch viele Wildfische wie Graskarpfen, Karpfen und Cruciankarpfen. Mit seinen tiefen Gewässern und der komplexen Unterwassertopografie, einschließlich großer Felsen und Totholz, bietet der See einen perfekten Versteckplatz für große Fische. Besucher können das Angeln im Freien und den Nervenkitzel des Fischfangs in dieser wunderschönen Umgebung genießen.
 

Daku-Damm

Der Standort des Staudamms war ursprünglich der Xishuiyu-Pass. Der Name rührt daher, dass der Pass im Oberlauf des Huai-Jiu-Flusses in einem Tal auf der Westseite von Huanghuacheng liegt, wo der Bach von West nach Ost fließt. Das Dorf Xishuiyu wurde ebenfalls nach diesem Pass benannt. Dieser Pass markiert den westlichsten Pass der Großen Mauer innerhalb von Huairou und das östlichste Ende des Juyongguan-Abschnitts der Verteidigungszone Jizhen der Ming-Dynastie.
 


Der Wasservorhang-Korridor (水帘长廊) befindet sich am Fuße des Damms. Er ist etwa 50 Meter lang mit einem gewundenen Durchgang, der im Winter warm und im Sommer kühl bleibt. Besonders während der regnerischen Sommermonate steigt der Wasserstand des Reservoirs, und Wasser ergießt sich aus fünf Öffnungen im Damm, stürzt in das Becken darunter und bildet einen spektakulären künstlichen Wasserfall mit einer Fallhöhe von über 20 Metern. Der Korridor hinter dem Wasserfall wird zu einer bezaubernden „Wasservorhang-Höhle“. Zusätzlich hat der Korridor 12 Öffnungen, die die 12 Monate des Jahres repräsentieren und die 12 Tierkreiszeichen sowie Sternbilder symbolisieren.
 

Der Ufersteg

Der Ufersteg befindet sich auf halber Höhe des Berges und umschließt den See. Der Weg windet sich entlang der Bergform und verläuft über eine Gesamtlänge von 2 Kilometern um den See, was ihn zu einer idealen Route für Fitness und Bewegung macht. Beim Spazierengehen auf diesem Weg kann man Fische im Wasser spielen sehen und die Bergbrise spüren. Er bietet schöne Ausblicke auf den See und die Berge, den eleganten Charme der Großen Mauer sowie die Gesellschaft von grünen Bäumen und bunten Blumen. Entlang des Weges gibt es mehrere Aussichtspunkte. Zum Beispiel wurde der „Bienenberg-Pavillon“ nach einem großen Bienenstock am nahe gelegenen Berg benannt. Der „Quli-Pavillon“ wurde nach dem gewundenen Quli-Tal benannt. Die Qixin-Terrasse, die sich auf halber Höhe des Dongshiliu-Berges befindet, ist das Herzstück des altmodischen Weges und bietet einen Panoramablick auf den See und die Berge.
 

Der Kastaniengarten aus der Zeit der Ming-Dynastie

Der Ming-Kastaniengarten erstreckt sich über mehr als 40 Hektar und enthält über 40 alte Kastanienbäume, die jeweils über 500 Jahre alt sind. Sie wurden von den Soldaten gepflanzt, die während der Ming-Dynastie die Große Mauer bewachten. Von 1436 bis 1576, über 140 Jahre hinweg, konzentrierte sich der kaiserliche Hof nicht nur auf den Bau der Großen Mauer aus Ziegeln und Stein, sondern investierte auch erhebliche menschliche und materielle Ressourcen in das Pflanzen von Bäumen, um eine „Grüne Große Mauer“ zu schaffen. Der Kaiser ordnete an, Ulmen und Weiden außerhalb der Grenze zu pflanzen, um feindliche Kavallerie zu verlangsamen, und legte innerhalb Obstgärten und Kastanienwälder an, um die Soldaten zu versorgen. Die alten Kastanienbäume sind hauptsächlich deshalb bis heute erhalten geblieben, weil sie Teil eines „Wirtschaftswaldes“ sind. Selbst während der frühen Qing-Dynastie, als das Land als „Bannerland“ eingezäunt wurde, fällten die Eigentümer sie nicht leichtfertig. Die Kastanienbäume im Huanghua-Gebiet gedeihen seit über 570 Jahren aufgrund ihrer Lage in Bergtälern mit reichlich Sonnenlicht und nahe gelegenen Wasserquellen.
 

Hellongtan (Schwarzer-Drachen-See) und Qingling-Tal

Hellongtan befindet sich am westlichsten Ende des Landschaftsgebiets, umgeben von Bergen mit klarem, tiefem Wasser, das von Bergquellen gespeist wird. Während die Temperaturen im Sommer draußen glühend heiß sind, bleibt der See kühl und angenehm, was ihn zu einem idealen Sommerurlaubsort macht. Ein kleiner Tempel, der dem Drachenkönig gewidmet ist und in dem Menschen um Regen und gutes Wetter beten, wurde am Nordhang oberhalb von Hellongtan erbaut. Das Qingling-Tal befindet sich rund um Hellongtan. Folgt man dem gewundenen Steinpfad durch das abgeschiedene Tal, trifft man auf Bäche, Wasserfälle, Quellen und Teiche sowie auf zahlreiche Gipfel, Klippen, Schluchten und einzigartige Felsformationen. Die gegenüberliegenden Berggipfel und schroffen Felsen schaffen eine Vielzahl unterschiedlicher und malerischer Landschaften.
 

Empfohlene Routen

Route 1: Rund 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer (geeignet für kleine Kinder und Senior)
 

Osttor → Staudamm → Der Eingang zur Ming-Großen Mauer am Bootssteg → Rund 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer → Große Mauer im Wasser → Seebrücke → Ruderboot → Strand → Haoming-See → Rennboot/Boot → Staudamm → Osttor (Die Route kann auch umgekehrt gelaufen werden)
 

Hinweise: Dieser Abschnitt der Großen Mauer ist familienfreundlich mit flachen Stufen. Kinder können Ruderbootfahren und Sandspielen genießen. Die Gesamtkosten sind niedrig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
 

Route 2: Rund 2,5 km Wanderung auf der Großen Mauer
 

Osttor → Staudamm → Haoming-See → Rennboot/Boot → Strand → Wasserspielbereich → Magnetrutsche Hin- und Rückfahrt (optional, bietet Aussicht von oben) → Ming-Kastaniengarten → Glasbrücke → Rund 1 km Wanderung auf der Großen Mauer → Große Mauer im Wasser → Rund 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer → Staudamm → Osttor
 

Hinweise: Die Stufen nahe der Glasbrücke sind recht hoch, nicht geeignet für Senior. Diese Route führt durch die meisten Spielbereiche für Kinder. Zwei Einstiege zur Großen Mauer ermöglichen Nahansichten, die Magnetrutsche ist optional.
 


Route 3: Rund 4 km Wanderung auf der Großen Mauer
 

Eingang → Staudamm → Haoming-See → Rennboot/Boot → Strand → Auffahrt mit Magnetrutsche → Aussichtsplattform auf dem Gipfel → Rund 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer → Glasbrücke → Rund 1 km Wanderung auf der Großen Mauer → Große Mauer im Wasser → Rund 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer → Staudamm → Osttor
 

Hinweise: Diese Route umfasst den gesamten Abschnitt der Großen Mauer und benötigt mehr Zeit. Empfohlen wird die Auffahrt mit der Magnetrutsche, gefolgt von der Wanderung entlang der Großen Mauer bergab zur Glasbrücke, um Rückwege zu vermeiden.
 

Route 4: 2 km Ufersteg + 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer
 

Eingang → 2 km Ufersteg → Seebrücke → Große Mauer im Wasser → Rund 1,5 km Wanderung auf der Großen Mauer → Staudamm → Osttor
 

Hinweise: Diese Route führt nicht durch den Kinderbereich. Der Ufersteg folgt der Form des Sees und des Berges und bietet ausgezeichnete Landschaft.
 

Beste Reisezeit

Die ideale Reisezeit für die Wasser-Große Mauer Huanghuacheng sind die Frühlings- und Herbstmonate. Im Frühling, besonders um das Qingming-Fest herum, erstrahlt das westliche Berggebiet von Huairou in einer Blütenpracht: Die Blüten von Crabapple-Bäumen, Flieder, Aprikosen- und Birnenbäumen verleihen der Landschaft Lebendigkeit und Schönheit. Das Tourismusgebiet veranstaltet zudem kulturelle Feste und Veranstaltungen, die den Besuchern ein vielseitiges Erlebnis bieten.
 

Die Herbstlandschaft erreicht ihren Höhepunkt und ist die beste Zeit, um die kontrastreichen Landschaften Nord- und Südchinas zu genießen. Die lebhaften Herbstfarben und das angenehme Wetter unterstreichen die Schönheit der Großen Mauer und ihrer Umgebung.
 

Fotospots und Tipps

Vom Signalturm: Nach dem Aufstieg bieten sich Fotos vom Signalturm aus der Vogelperspektive an. Die Aussicht von hier ist atemberaubend und bietet einen Panoramablick auf die sich durch die üppige Landschaft schlängelnde Mauer.
 


Glasbrücke: Machen Sie Aufnahmen von der Glasbrücke oder stehend auf ihr. Die transparente Brücke bietet einzigartige Winkel und Reflexionen, die eindrucksvolle Aufnahmen der darunterliegenden Landschaft ermöglichen.
 

Magnetrutsche: Die kleinen Wagen der Magnetrutsche eignen sich ebenfalls hervorragend für Fotos. Sie können einen Freund bitten, Bilder von Ihnen während der Fahrt zu machen, um den spaßigen und dynamischen Aspekt Ihres Besuchs festzuhalten, während er eine Pause einlegt.
 

Lage und Verkehrsanbindung

Die Wasser-Große Mauer von Huanghuacheng befindet sich im Bezirk Huairou, etwa 70 Kilometer nördlich von Peking, China. Eingebettet in eine malerische Landschaft ist sie bequem von der lebhaften Hauptstadt aus erreichbar. Um dorthin zu gelangen, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen:
 

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Route 1: Nehmen Sie am Dongzhimen Verkehrsknotenpunkt den Bus 916 Express bis zur Haltestelle „Nanhuayuan Sanqu“ (南华园三区) in Huairou. Gehen Sie ca. 100 Meter zur Haltestelle „Nanhuayuan Siqu“ (南华园四区) oder „Tax Bureau Station“ (地税站) und steigen Sie dort in den Bus „Huairou – Wasser-Große Mauer“ um.
  • Route 2: Nehmen Sie die „Changping–Jiuduhe Sonderlinie (昌平—九渡河专线)“ vom Changping Fernbusbahnhof oder der Changping Changling Kreuzung bis zur „Jiuduhe Tankstelle“. Steigen Sie dort in den Bus „Huairou – Wasser-Große Mauer“ um.
     

Touristen-Shuttlebus:

  • Route 1: Direktbus vom Verkehrsknotenpunkt Dongzhimen (东直门公交枢纽) an Wochenenden und Feiertagen zwischen 8:00 und 9:00 Uhr.
  • Route 2: Direktbus von der Nordostecke Xuanwumen (in der Nähe der katholischen Kirche, U-Bahn-Station Xuanwumen Ausgang B) an Wochenenden und Feiertagen zwischen 7:30 und 8:30 Uhr.
     
Beste Touren, die Ihnen empfohlen wurden

8 Tage Klassische China Reise

Peking, Xi'an, Shanghai

Weitere Details >