Der Xiaoyao-Turm
- Standort: Nördlicher Abschnitt der Binjiang-Straße, Bezirk Xiufeng, Guilin-Stadt, in der Nähe der Ost-West-Straße
- Gründe für einen Besuch: Ein neues Wahrzeichen in der Innenstadt von Guilin
- Unsere Bewertungen: ★★★★★
- Öffnungszeit: 9:00-18:00
Der Xiaoyao-Turm befindet sich zwischen der Jiefang-Brücke und dem Fubo-Berg im nördlichen Abschnitt der Binjiang-Straße in Guilin. Der Turm wurde im vierten Jahr der Tang-Dynastie unter Kaiser Wude (621) von Li Jing, dem Gouverneur von Guizhou, erbaut. Er ist der Ostturm der Stadt Guizhou während der Tang-Dynastie. Auf ihm wurde die von Yan Zhenqing verfasste Steininschrift „Xiaoyao-Turm“ angebracht, weshalb er auch „Xiaoyao-Turm“ genannt wird. Heute ist der Xiaoyao-Turm ein neues Wahrzeichen im Zentrum von Guilin.
Der Xiaoyao-Turm wurde während der Tang-, Song-, Yuan-, Ming- und Qing-Dynastien mehrfach beschädigt und wieder aufgebaut, bis er schließlich während des Widerstandskriegs gegen Japan zerstört wurde. Im Januar 2015 begannen die zuständigen Behörden der Stadt Guilin mit dem Wiederaufbau des Turms an der Binjiang-Straße. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen zweistöckigen, dreischiffigen Pavillon in Landschaftsarchitektur, der etwa 24 Meter hoch, 22 Meter lang und breit ist und eine Fläche von 630 Quadratmetern hat.
Im Inneren des Xiaoyao-Turms gibt es Ausstellungsbereiche zur Geschichte und Kultur, und im zweiten Stock befindet sich ein Landschaftskorridor. Von diesem Korridor aus kann man den Li-Fluss, den Zizhou-Park und das entfernte Qixing-Landschaftsgebiet überblicken, was Bürgern und Touristen eine neue Aussicht bietet.
Geschichte
Der Xiaoyao-Turm wurde erstmals im vierten Wude-Jahr der Tang-Dynastie (621) erbaut. Damals ließ der Gouverneur von Guizhou, Li Jing, die Guizhou-Stadt rund um den Duxiu-Berg errichten, die auch als „Zi-Stadt“ bezeichnet wurde. Der Xiaoyao-Turm befand sich in der Stadtmauer der Zi-Stadt und wurde zu einem strategisch wichtigen Punkt im Osten Guilins. Seit der Tang- und Song-Dynastie war der Turm stets ein beliebter Ort für Gelehrte, um die Landschaft zu bewundern, Gedichte zu schreiben, Gemälde anzufertigen und festliche Gelage abzuhalten. Historisch gesehen war der Xiaoyao-Turm ein Wahrzeichen, das Menschen aus den zentralen Ebenen Chinas den Weg nach Guilin durch den Xianggui-Korridor wies. Daher verspürten sowohl gescheiterte Beamte als auch Dichter stets den Drang, den Turm zu besuchen, um Gedichte zu rezitieren und ihre Gefühle auszudrücken.
Über tausende von Jahren hat der Xiaoyao-Turm Wind und Wetter getrotzt, wurde wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Im ersten Jahr der Song-Dynastie unter Kaiser Chongning (1102) ließ der Beamte Chengjie aus Guangxi den Turm renovieren. Damals wurde der Xiaoyao-Turm in „Xiangnan-Turm“ umbenannt, weil Guilin südlich des Xiang-Flusses liegt. Die kulturbewussten Bewohner Guilins empfanden jedoch, dass der Name „Xiangnan-Turm“ zwar die geografische Lage betonte, aber die historische und kulturelle Bedeutung vernachlässigte. Daher wurde schließlich der ursprüngliche Name „Xiaoyao-Turm“ wiederhergestellt.
Während des Widerstandskrieges gegen Japan wurde der Xiaoyao-Turm durch ein Feuer zerstört. Im Jahr 1939 wurden die Mauern des Xiaoyao-Turms abgerissen und der Stein für den Bau der Brücke verwendet. Die Xiaoyaolou-Steintafel wurde zum Schutz auf den Berg Putuo im Qixing-Park gebracht. Zu Beginn der Kulturrevolution wurde das Wort „Xiaoyao-Turm“ beschädigt. 1972 restaurierte das Kulturmanagement-Komitee der Stadt Guilin das steinerne Denkmal vom Xiaoyao-Turm auf der Grundlage der alten Erweiterung.
Wiederaufbau
Im Jahr 2014 wurde der Wiederaufbau des Xiaoyao-Turms offiziell auf die Agenda des Stadtparteikomitees und der Regierung von Guilin gesetzt. Die Regierung stufte das Projekt als wichtigen Teil der Initiative „Die kulturelle Stärke Guilins entdecken und den kulturellen Wert Guilins erschließen“ ein. Als Standort für den Wiederaufbau wurde schließlich die nordwestliche Ecke der Jiefang-Brücke festgelegt, nicht weit vom ursprünglichen Standort des Turms entfernt. Der Turm wurde im Stil der Tang-Dynastie errichtet. Nach einem Jahr Bauzeit erstrahlte der Xiaoyao-Turm vor den Augen der Welt wieder in seiner majestätischen Erscheinung, und das ewig berühmte Gebäude erlangte endlich wieder seinen alten Glanz.
Der Xiaoyao-Turm verkörpert den historischen Aufstieg und Fall sowie den kulturellen Glanz der Stadt Guilin und ist ein wichtiges kulturelles Symbol ihrer Vergangenheit. Der Wiederaufbau des Turms weckt die historischen Erinnerungen der Menschen an den Xiaoyao-Turm, fördert die Geschichte und Kultur Guilins zutage, steigert die kulturelle Qualität Guilins als historisch bedeutende Stadt, stärkt das kulturelle Selbstbewusstsein und den Stolz der Einwohner Guilins und bereichert die Tourismus-kultur der Region.
Reisetipps
Chinesischer Name: 逍遥楼
Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 Uhr
Erbaut: Im vierten Wude-Jahr der Tang-Dynastie (621)
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Verkehrsmittel: Die Besucher können die Buslinien Nr. 2, 9, 10, 11, 14, 21, 24, 25, 28, 30 oder 206 nehmen und an der Haltestelle „Jiefangqiao“ aussteigen.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen





- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele