Der Konfuziustempel in Peking
- Standort: Guozijian-Allee 13, Bezirk Dongcheng, Peking
- Gründe für einen Besuch: die historischen Stätten kennenlernen
- Unsere Bewertungen: ★★★
- Öffnungszeit: 8:30-17:00 Uhr (ganzjährig)
Inmitten des pulsierenden Chaos Pekings, wo Moderne und Geschichte aufeinandertreffen, liegt eine Oase der Ruhe, die einen friedlichen Rückzugsort vom geschäftigen Stadtleben bietet – der Konfuziustempel. Diese heilige Stätte ist dem verehrten chinesischen Philosophen Konfuzius gewidmet und ist nicht nur ein Zeugnis seines bleibenden Erbes, sondern auch ein Ort der stillen Besinnung für Besucher. Der Konfuziustempel in Peking ist nach dem Tempel in Qufu, der Heimatstadt von Konfuzius, der zweitgrößte Konfuziustempel in China. Der Konfuziustempel in Peking befindet sich in der Guozijian-Straße innerhalb des Anding-Tors und ist der Ort, an dem Konfuzius während der Yuan-Dynastie (1271-1368), der Ming-Dynastie (1368-1644) und der Qing-Dynastie (1644-1911) verehrt wurde. Der Konfuziustempel wurde ursprünglich 1302 erbaut und während der Ming- und Qing-Dynastie erweitert. Er hat eine Gesamtfläche von 22.000 Quadratmetern.
Dieser Tempel besteht aus vier Höfen. Zu den wichtigsten Bauwerken gehören das Xianshi-Tor (Tor des Ersten Meisters), das Dacheng-Tor (Tor der großen Errungenschaften), die Dacheng-Halle (Halle der großen Errungenschaften) und der Chongsheng-Schrein. Die Dacheng-Halle ist das Hauptgebäude des Tempels, in dem oft die Gedenkzeremonie für Konfuzius abgehalten wurde. Im Inneren des Tempels sind auf beiden Seiten des Vorhofs 198 Steintafeln mit 51.624 Namen von Jinshi (den fortgeschrittenen Gelehrten) der Yuan-, Ming- und Qing-Dynastien aufgestellt. Auch 14 Steinstelen-Pavillons aus der Ming- und Qing-Dynastie enthalten wertvolle historische Informationen über das alte China.
Am 13. Januar 1988 wurde der Konfuziustempel in Peking vom Staatsrat der Volksrepublik China in die dritte Liste der Denkmäler der Volksrepublik China als nationales Kulturgeschichtsschutzdenkmal aufgenommen. Im Jahr 2010 wurden der Konfuziustempel und das Guozijian Museum gemeinsam als nationale AAAA-Touristenattraktion eingestuft.
Architektonische Meisterwerke: Ein Einblick in traditionelle Gestaltung
Der Konfuziustempel in Peking erstreckt sich auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern und orientiert sich an der klassischen chinesischen Architekturordnung, bei der alle Gebäude entlang einer zentralen Nord-Süd-Achse angeordnet sind. Seine Gestaltung verkörpert die konfuzianischen Ideale von Balance und Harmonie und zeigt sich in streng symmetrischen Hofanlagen, anmutigen Pavillonbauten sowie dezenten, doch meisterhaft ausgearbeiteten Verzierungen. Anders als die farbenfrohe Pracht anderer Tempelanlagen besticht hier eine zurückhaltende Ästhetik: Graue Ziegelmauern und dunkle Ziegeldächer verleihen dem Ort eine Atmosphäre von Würde und ehrfurchtsvoller Stille.
Zu den wichtigsten architektonischen Highlights gehören:
1. Dacheng-Tor (Tor der großen Errungenschaften)
Dieses imposante Tor, der Haupteingang des Tempels, prägt mit seinem klassischen Design und den Steinmetzarbeiten Ihren Besuch. Es führt in den ersten Hof, wo uralte Zypressen – manche über 700 Jahre alt – als stille Zeugen der Geschichte stehen.
2. Dacheng-Halle (Halle der großen Errungenschaften)
Als Herzstück der gesamten Anlage beherbergt diese Haupthalle eine Statue des Konfuzius, umgeben von Gedenktafeln zu Ehren seiner bedeutendsten Schüler, darunter Menzius und Yan Hui. Das Innere der Halle ist mit Holzbalken, subtilen Gemälden und Opfergaben der Besucher geschmückt und schafft eine heitere Atmosphäre zur Besinnung.
3. Chongsheng-Schrein
Dieser kleinere Saal ist den Vorfahren des Konfuzius gewidmet und spiegelt die konfuzianische Betonung der kindlichen Pietät wider. Seine schlichte Eleganz und das ruhige Ambiente machen ihn zu einem friedlichen Ort, an dem Sie während Ihres Besuchs innehalten können.
4. Steintafeln und Stelen
Überall auf dem Tempelgelände sind über 190 Steinstelen mit den Namen erfolgreicher Kandidaten der kaiserlichen Prüfungen der Yuan-, Ming- und Qing-Dynastien eingraviert. Diese Tafeln, von denen einige Jahrhunderte alt sind, sind ein faszinierendes Zeugnis der chinesischen Wissenschaftsgeschichte und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
5. Zypresse der Böses-Erkenntnis
Die Zypresse der Böses-Erkenntnis ist der größte und bekannteste Baum im Konfuziustempel. Sie wurde der Überlieferung nach von Xu Heng, dem Oberaufseher des Kaiserlichen Akademie während der Yuan-Dynastie, gepflanzt und blickt auf eine fast 700-jährige Geschichte zurück. Mit ihren weitverzweigten Ästen und in sattem Grün stehend, wirkt sie kraftvoll und erhaben.
Einer Legende zufolge soll der korrupte Ming-Minister Yan Song, als er im Auftrag des Kaiser Jiajing an einer Zeremonie zu Ehren von Konfuzius teilnahm, unter dem Baum gegangen sein – plötzlich fegte ein Ast seine Beamtenmütze vom Kopf. Die Menschen deuteten dies als Zeichen, dass der Baum zwischen Gut und Böse unterscheiden könne, und nannten ihn fortan „Die Böse-Berühr-Zypresse“ oder „Die Böse-Erkennende-Zypresse“.
Anders als andere Pekinger Monumentalbauten besticht der Konfuziustempel nicht durch opulente Pracht, sondern durch eine zurückgenommene Eleganz, die konfuzianische Werte wie Maßhaltung und Ausgewogenheit widerspiegelt. Gerade diese schlichte Ästhetik, verbunden mit der Stille seiner Innenhöfe, macht ihn zu einer Oase der Ruhe – weit entfernt vom hektischen Treiben der Großstadt.
Was es im Konfuziustempel in Peking zu sehen und zu tun gibt
Auch wenn die Tempelanlage verglichen mit anderen Pekinger Attraktionen eher klein wirkt, birgt sie unzählige kulturhistorische Schätze und eindrucksvolle Eindrücke. Zu den empfehlenswerten Erlebnissen für Ihren Besuch zählen:
Erkunden Sie die Innenhöfe
Schlendern Sie durch die vier Innenhöfe des Tempels, die jeweils einen anderen Blick auf seine Geschichte und sein Design bieten. Die ruhigen Plätze eignen sich ideal zum Fotografieren oder einfach zum Genießen der Atmosphäre.
Besuchen Sie die kaiserliche Akademie (englisch: Imperial College, chinesisch: Guózǐjiàn)
Die angrenzende Akademie – oft bereits im Eintritt inbegriffen – beherbergt die berühmte, von einem Wassergraben umgebene Biyong-Halle, in der einst Kaiser Vorlesungen über konfuzianische Klassiker hielten. Außerdem erwarten Sie Ausstellungen zum traditionellen Bildungswesen im alten China.
Entdecken Sie die Steinernen Archive
Nehmen Sie sich Zeit, die Inschriften auf den historischen Stelen zu betrachten (oder zu fotografieren). Sie dokumentieren die Namen von mehr als 51.000 Gelehrten, die die kaiserlichen Prüfungen bestanden haben. Diese steinernen Zeugnisse bilden eine unmittelbare Verbindung zum jahrtausendealten Bildungserbe Chinas.
Denken Sie über die Lehren des Konfuzius nach
Die stille Atmosphäre des Tempels lädt zur inneren Einkehr ein. Viele Besucher nutzen diesen Ort, um innezuhalten und über die Lehren des großen Philosophen nachzudenken. Ob mit Notizbuch oder in stiller Meditation – under den alten Zypressen finden Sie Raum für philosophische Gedanken.
Besuchen Sie kulturelle Veranstaltungen
An besonderen Feiertagen – etwa am 28. September, dem Geburtstag von Konfuzius – finden im Tempel feierliche Rituale statt. Zeremonialmusik, klassische Tänze und symbolische Opfergaben lassen dann die alte Atmosphäre konfuzianischer Gelehrsamkeit lebendig werden. Weil diese Veranstaltungen nur zu bestimmten Anlässen stattfinden, empfiehlt es sich, vor dem Besuch den aktuellen Veranstaltungskalender zu prüfen. So wird Ihr Tempelbesuch zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis.
Warum der Konfuziustempel zu Ihrem Peking-Besuch gehört
Anders als viele überfüllte Sehenswürdigkeiten bietet der Konfuziustempel eine besondere Verbindung von Geschichte, Kultur und innerer Einkehr. Hier tauchen Sie nicht nur in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Philosophen der Menschheit ein, sondern finden auch Stille abseits des Großstadttrubels.
Ob Architekturliebhaber, philosophisch Interessierte oder einfach Ruhesuchende – der Tempel hinterlässt bei jedem Besucher einen bleibenden Eindruck. Wer China und sein Wertesystem verstehen möchte, kommt an diesem Ort nicht vorbei: Er steht nicht nur für den Gelehrten Konfuzius, sondern für die Ideale von Bildung, Moral und Harmonie, die bis heute prägend sind.
Nützliche Informationen
Empfohlene Reisen






- Beijing Sehenswürdigkeiten
- Shanghai Sehenswürdigkeiten
- Xi'an Sehenswürdigkeiten
- Guilin Sehenswürdigkeiten
- Hong Kong Sehenswürdigkeiten
- Chengdu Sehenswürdigkeiten
- Lhasa Sehenswürdigkeiten
- Hangzhou Sehenswürdigkeiten
- Huangshan Sehenswürdigkeiten
- Zhangjiajie Sehenswürdigkeiten
- Weitere touristische Ziele