Der Heilige Weg

  • Standort: Gebiet der Ming-Gräber, Bezirk Changping, Peking, China
  • Gründe für einen Besuch: Historische Stätte; Das Haupttor der Ming-Grabanlage
  • Unsere Bewertungen: ★★★★
  • Öffnungszeit: 8:10-17:30 Uhr von April bis Oktober, 8:30-17:00 Uhr von November bis März des folgenden Jahres

Der Heilige Weg ist ein Gewölbe, der sich einen Kilometer nördlich des Haupttors der Ming-Grabanlage befindet - das Haupttor des Palastes, das Große Rote Tor. Auf beiden Seiten des Tores befanden sich zwei Tafeln mit der Aufschrift: „Würdenträger, Beamte und andere Personen, die hier ankommen, müssen von ihren Pferden absteigen“.
 

Der mittlere Eingang war für den Leichnam des toten Kaisers reserviert, der lebende Kaiser musste den linken Eingang benutzen, wenn er seinen Ahnen verehren wollte. Einen weiteren Kilometer nördlich des Haupttors des Palastes befindet sich ein Stelenpavillon, auf dessen Rückseite der Lebenslauf von Zhu Di, dem Chengzu-Kaiser der Ming-Dynastie, eingraviert ist und auf dessen oberer Vorderseite einige Schriftzeichen eingraviert sind. Die Stele wird von einer Marmorschildkröte getragen, die nach der chinesischen Legende der Sohn des Drachen ist, den der Kaiser selbst nannte.
 

Um den Pavillon herum stehen vier Ziersäulen mit dem gleichen Fabeltier auf den Spitzen, die nach innen oder nach außen gerichtet sind, was bedeutet, dass der Kaiser sich nicht an den Palast klammert oder nicht vergisst, in den Palast zurückzukehren, um die Staatsgeschäfte zu erledigen.
 

The Sacred Way
Vom Stelenpavillon ins Innere führt der 3,5 Kilometer lange Heilige Weg, also der Weg zum Himmel. Der Kaiser, der als Sohn des Himmels bekannt ist, ging während seiner Herrschaft durch die Heilige Straße zum Opferaltar, um mit dem Himmel zu sprechen, und nach seinem Tod ging er natürlich auch durch die Heilige Straße zurück in den Himmel.
 

Neben dem Heiligen Weg sind 18 Paare von Marmorfiguren aufgereiht. Diese aus ganzen Steinen gemeißelten Marmorfiguren wurden vor mehr als 500 Jahren errichtet. Die traditionelle Art, Marmorfiguren als Ehrenwache vor dem Mausoleum aufzustellen, begann in der Han-Dynastie und bedeutete die Würde des Kaisers, symbolisierte das Glück und die Abwehr böser Einflüsse.
 

Dieser Heilige Weg beginnt mit zwei sechseckigen Säulen, Wang Zhu genannt, die auf beiden Seiten mit einem geschnitzten Wolkenmuster versehen sind. Ihre Spitzen sind wie ein runder Zylinder geformt.
 

Danach folgen auf jeder Seite Löwen, Xiezhi, Kamele, Elefanten, Qilin und Pferde. Alle sechs Tiere haben zwei kniende, zwei stehende, 12 Tiere auf jeder Seite und insgesamt 24 Tiere. Um Mitternacht musste eine Wachablösung stattfinden.
 

The Sacred Way
Eine leichte Kurve des Heiligen Wegs führt zu den menschlichen Statuen. Selbst diese leichte Kurve entspricht der Prinzipien des Feng Shui. Auf jeder Seite stehen zwei Generäle, zwei Zivilbeamte und zwei „pensionierte“ Regierungsbeamte, 6 auf jeder Seite, insgesamt 12. Sie sind überlebensgroße menschliche Statuen.
 

Die Allee der Steintiere und Statuen endet am Ling Xing-Tor, besser bekannt als das Drachen- und Phönix-Tor.
 

Der Heilige Weg führt über das Drachen- und Phönix-Tor hinaus zum Hauptgrab Changling, dem Grabmal des Kaisers Yongle.