Der Alte Sommerpalast

  • Standort: Qinghua West Road, Bezirk Haidian, Peking, China
  • Gründe für einen Besuch: Historische Stätte; Ein zerstörter kaiserlicher Garten
  • Unsere Bewertungen: ★★★
  • Öffnungszeit: 7:00-19:30 Uhr von Januar bis März, November und Dezember, 7:00-20:30 Uhr im April, September und Oktober, 7:00-21:00 Uhr von Mai bis August

Der Alte Sommerpalast, der auch als Ruinen bekannt ist, ist der Yuanmingyuan - der Garten der Vollkommenheit und des Lichts. Er befindet sich im Nordwesten von Peking und östlich des heutigen Sommerpalastes. Der Garten wurde erstmals 1709 während der Regierungszeit des Kaisers Kangxi der Qing-Dynastie erbaut. In den folgenden 150 Jahren der Qing-Dynastie wurde der Garten zu einem groß angelegten privaten Vergnügungsgarten der chinesischen Kaiser ausgebaut, der eine Gesamtfläche von 350 Hektar umfasst.
 

Kurz gesagt setzt sich der Alte Sommerpalast aus drei Teilen zusammen -Yuanmingyuan, Wanchunyuan (der Garten des blühenden Frühlings) und Changchunyuan (der Garten des ewigen Frühlings). Diese drei Gärten werden oft unter einem gemeinsamen Namen zusammengefasst: Yuanmingyuan. Hunderte von Sehenswürdigkeiten im Garten bestehen aus exquisit gebauten Hallen, Pavillons, Kammern, Kiosken, Erd- und Felshügeln, Flüssen und Teichen sowie exotischen Blumen und Gräsern aus verschiedenen Teilen des Landes. Tatsächlich ist der Garten repräsentativ für die alte chinesische Gartenkunst.


Der Bau und die Gartenkunst des Alten Sommerpalastes sind eine harmonische Verbindung aus typisch chinesischer Landschaft und westlicher Architektur. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehören beispielsweise die Große Wasserkunst, der Thron zur Besichtigung der Wasserkunst und das Labyrinth. Kein Wunder, dass Yuanmingyuan in Europa seinerzeit auch als „Garten der Gärten“ oder „Versailles des Ostens“ bezeichnet wurde. Darüber hinaus war Yuanmingyuan auch ein kaiserliches Museum, in dem eine große Anzahl von Büchern, Schätzen und Kulturdenkmälern gesammelt wurde. Doch ein großer Teil dieser Sammlungen wurde 1860 von den anglo-französischen Alliierten geplündert, während der Garten niedergebrannt wurde. Heute sind die meisten dieser historischen Kuriositäten in Museen anderer Länder ausgestellt, darunter das British Museum, die Bibliothèque Nationale de France, das Metropolitan Museum of Art, New York City, USA, das Oslo Museum für Angewandte Kunst usw.
 

Die überwiegende Mehrheit der verbliebenen Sehenswürdigkeiten wurde in den 1980er Jahren zerstört. Doch dank des angemessenen Schutzes der Ruinen von Yuanmingyuan wurde auf dem Ruinengelände ein Park angelegt. So können sich die Besucher anhand der bröckelnden Mauern und Ruinen ein Bild von der einstigen Pracht des Alten Sommerpalastes machen. Hinzu kommt, dass die Besucher die Möglichkeit haben, sich in der Ausstellungshalle ein vollständiges Bild von Yuanmingyuan in seiner „Blütezeit“ zu machen. Die Rekonstruktion einiger ursprünglicher Strukturen und landschaftlich reizvoller Orte bietet den Besuchern einen schönen Ort zur Entspannung.


Eine teilweise Nachbildung des Palastes, der „Neue Yuanming-Palast“, wurde 1997 in der südlichen Stadt Zhuhai in der Provinz Guangdong als Vergnügungspark mit einer Fläche von 1,39 km² erbaut, einschließlich eines Sees von 80.000 m².
 

Bis heute verbleiben viele Relikte, die aus den Gärten entwendet wurden, in ausländischen Museen und Privatsammlungen. Obwohl die chinesische Regierung versucht hat, sie zurückzuholen, wurden tatsächlich nur wenige Statuetten aus Yongchunyuan (der Garten des Ewigen Frühlings) des Kaisers Yongzheng zurückgegeben; diese sind im Pekinger Nationalmuseum ausgestellt.